 
Ratingen. Mit tiefer Trauer und großem Respekt nehmen wir Abschied von Edith Bohnen, die am
18.01.2025 verstorben ist. Über vier Jahrzehnte hinweg prägte sie als Vorsitzende und später
Ehrenvorsitzende den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Ratingen und hinterlässt ein
beeindruckendes Lebenswerk, das bis heute Bestand hat.
Edith Bohnen widmete ihr Leben der Hilfe für Menschen in Not. Ihre Arbeit war geprägt von
unermüdlichem Einsatz, einem tiefen Mitgefühl und einem christlichen Menschenbild, das
die Würde jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellte – unabhängig von Herkunft,
Einkommen oder Lebensumständen. Inspiriert von ihrer Familie und dem Vorbild von Agnes
Neuhaus, der Gründerin des SkF, setzte sie sich konsequent und mit großer
Überzeugungskraft für soziale Gerechtigkeit ein.
Unter ihrem ehrenamtlichen Vorsitz von 1978 bis 2014 wuchs der SkF Ratingen von einer
kleinen Organisation mit 2,5 Mitarbeitenden zu einer Institution mit über 70 hauptamtlichen
und 130 ehrenamtlichen Mitarbeitenden heran. Edith Bohnen verstand es, andere
Menschen zu motivieren und gemeinsam ein Netzwerk der Hilfe zu schaffen. Ihr Ziel war es
stets, dass niemand durch die Maschen des sozialen Netzes fällt.
Edith Bohnen war nicht nur eine treibende Kraft innerhalb des SkF, sondern auch
maßgeblich an der Gründung anderer wichtiger Organisationen in Ratingen beteiligt. Dazu
zählen die Ratinger Tafel, die Freiwilligenbörse, der Verein zur Über-Mittag-Betreuung an
Ratinger Schulen sowie das Sozialpsychiatrische Zentrum. Die Kooperation mit anderen
sozialen Trägern und der Stadt Ratingen war ihr stets ein Anliegen.
Für ihre herausragenden Leistungen erhielt Edith Bohnen zahlreiche Ehrungen, darunter das
Bundesverdienstkreuz am Bande, die Goldene Caritasnadel und den päpstlichen Orden „Pro
Ecclesia et Pontifice“.
Die Arbeit von Edith Bohnen wirkt weit über ihr Leben hinaus. Viele der von ihr initiierten
Projekte sind auch heute noch aus dem sozialen Leben in Ratingen nicht wegzudenken. Ihre
Energie, ihr Ideenreichtum und ihre tiefe Menschlichkeit bleiben für uns alle ein Vorbild.
Der SkF Ratingen ist Edith Bohnen zu großem Dank verpflichtet. Mit Respekt und
Dankbarkeit bewahren wir die Erinnerung an eine außergewöhnliche Frau, die ein
bleibendes Vermächtnis hinterlässt.


