
Ratingen. Das Park- und Kinderfest im Cromford Park unter der Schirmherrschaft der Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt verzeichnete einen beispiellosen Besucherandrang. Obwohl es anfänglich regnete, lockte das vielfältige Programm zahlreiche Besucher an.
Musikalische Höhepunkte boten die Big Band ‚Swing de Cologne‘ von Prof. Uwe Fitzner und die Big Band des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums unter der Leitung von Alexander Otto. Diese beiden Bands sorgten für schwungvolle und beschwingte Unterhaltung während des Festes und trugen maßgeblich zur gelungenen Atmosphäre bei. Ein reichhaltiges Kuchenbüfett und vielfältige kulinarische Angebote verwöhnten das Publikum über den erlebnisreichen Tag.
Pünktlich zur Präsentation ihrer Projekte im changes.AWARD, ausgerichtet von Mitsubishi Electric und der Freunde und Förderer des Industriemuseums Cromford, erschien die Sonne und begleitete die Schülerinnen und Schüler zur Freude aller Beteiligten. Mittels Abstimmungskarten konnten sich die Besucher auch die beste Vor-Ort- Präsentation auswählen.
Eine beeindruckende Performance der Trommelformation ‚Taiko LION‘ eröffnete das Programm der Siegerehrung, die mit großer Spannung erwartet wurde.
Nach der Videobotschaft der Schirmherrin des changes.AWARD Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, folgten unter der Moderation von Christian Pannes die Begrüßung durch die Veranstalter Mitsubishi Electric, vertreten durch Georg Jennen und Susanne Thormählen sowie der Freunde und Förderer des Industriemuseums Cromford, vertreten durch Hannelore Hanning, die Grußworte des Präsidenten der deutschen Niederlassung von Mitsubishi Electric in Ratingen, Andreas Wagner, des Bürgermeisters der Stadt Ratingen, Klaus Konrad Pesch, und der japanischen Generalkonsulin in Düsseldorf, Setsuko Kawahara.
Bei der Siegerehrung unter dem Motto ‚Generation Zukunft‘ konnten in diesem Jahr vier Preise verliehen werden. Der erste Preis ging an die Gruppe Sole vom Theodor- Fliedner-Gymnasium in Kaiserswerth. Den zweite Preis bekam das Imanuel-Kant-Gymnaisum aus Heiligenhaus. Der dritte Preis wurde zweimal vergeben. Ihn gewannen die Gustav-Heinemann-Gesamtschule aus Essen und eine zweite Gruppe des Kaiserswerther Theodor-Fliedner-Gymnasiusm.
Parallel zum changes.AWARD begeisterte das Kinderfest des LVR-Industriemuseums mit historischen Spielen und Verkleidungsmöglichkeiten aus Brügelmanns Zeiten. Die Spinning Jenny, eine Spinnmaschine aus dem 18. Jahrhundert, war in Aktion zu erleben, organisiert von einem engagierten Museumsteam.
Hannelore Hanning, Vorsitzende der Freunde und Förderer des Industriemuseums Cromford, und Museumsleiterin des Industriemuseums Cromford Claudia Gottfried zogen ein überaus positives Fazit: „Ein gelungenes Fest in jeder Hinsicht. So einen großen Andrang und so viel positive Energie gab es noch nie.“
Dieses hervorragende Fest, unterstützt von vielen Sponsoren, bot eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und Unterhaltung für alle Altersgruppen und unterstrich die Bedeutung des Cromford Parks vor der bedeutenden Kulisse des Herrenhauses als zentraler Treffpunkt für die Ratinger.