
Tiefenbroich. Am Freitag, 11. Oktober, führten Einsatzkräfte der Polizei einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Betäubungsmittel- und Eigentumskriminalität durch. Hierbei waren Mitarbeitende der Stadt Ratingen beteiligt. Polizei und Stadt ziehen nach ihrem etwa sechsstündigen Einsatz ein positives Fazit: Durch die Schwerpunktkontrollen konnten viele Feststellungen gemacht und mithilfe der Durchsuchungen neue Kenntnisse gesammelt werden.
Gegen 7 Uhr begaben sich die Einsatzkräfte nach Tiefenbroich. Der Polizei lagen vermehrt Hinweise auf Betäubungsmittelverstöße vor, denen im Einsatz nachgegangen werden sollte.
In einem Mehrfamilienhaus durchsuchten die Beamtinnen und Beamten mehrere Wohnungen, wo sie gleich die erste Feststellung machten: eine illegale Cannabisplantage. Die Einsatzkräfte fertigten gleich mehrere Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Cannabisgesetz und stellten die Pflanzen sicher.
Auf Grundlage einer richterlichen Anordnung durchsuchten die Einsatzkräfte weitere Räumlichkeiten und fanden geringe Mengen an Amphetaminen. Zudem trafen die Polizistinnen und Polizisten zwei Personen an, gegen die offene Haftbefehle vorlagen und brachten sie in eine Justizvollzugsanstalt.
Bei weiteren Durchsuchungen fanden die Einsatzkräfte zudem mehrere Schleifmaschinen, die mutmaßlich gestohlen wurden. Aufgrund des Verdachts der Hehlerei stellten die Polizeibeamtinnen und -beamten die Maschinen sicher.
Auch Mitarbeitende des Ratinger Sozialamtes kontrollierten die Wohnungen und stellten mehrere Verstöße gegen den Brandschutz fest.