Pflegeunion: Feier zum 30-Jährigen

Werbung

Bernd Kantelberg (links) und Noel Ropertz (rechts)

Lintorf/Ratingen. Bei strahlendem Sonnenschein und in familiärer Atmosphäre feierte die Pflegeunion Ratingen am Wochenende ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Zahlreiche Mitarbeitende, Wegbegleiter, Familienangehörige und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt und machten die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Fest.

Bernd Kantelberg, Gründer und Geschäftsführer, begrüßte die Gäste persönlich und nahm sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Unternehmens: Von den Anfängen Mitte der 1990er Jahre in Düsseldorf als Optimal PflegeMobil GmbH mit nur drei Mitarbeitenden bis zur heutigen Pflegeunion Ratingen GmbH – dem größten ambulanten Pflegedienst der Stadt Ratingen.

Bernd Kantelberg (links) und Noel Ropertz (rechts)

Mit frischem Blick auf die Gegenwart und Zukunft des Unternehmens berichtete Noel Ropertz, seit Anfang 2024 Mitgesellschafter und Geschäftsführer, von aktuellen Entwicklungen. Besonders hob er die geplante Eröffnung zweier Pflege-Wohngemeinschaften im Dezember 2025 hervor – ein Meilenstein, der die Philosophie der Pflegeunion Ratingen weiter in die Zukunft trägt.

Auch Paul Kantelberg, seit Anfang 2024 Trainee der Geschäftsleitung, brachte eine persönliche Note ein: In seinem kurzweiligen Beitrag schilderte er, wie er die Pflegeunion zunächst als Kind seines Vaters erlebt hat und nun als Mitarbeitender aktiv mitgestaltet – eine Geschichte, die eindrucksvoll zeigt, wie familiär dieses Unternehmen tatsächlich ist.

Ein besonderer Moment war die Rede von Ratingens Bürgermeister Klaus Pesch, der die Pflegeunion seit vielen Jahren begleitet. In seinem Grußwort würdigte er nicht nur das beeindruckende Wachstum des Unternehmens, sondern insbesondere dessen gelebte Werte: „Die Pflegeunion steht für Verlässlichkeit, Innovation und Menschlichkeit. Sie zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Ich freue mich, ein Unternehmen dieser Qualität in unserer Stadt zu wissen – und einen Gründer, mit dem mich viele Jahre Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung verbinden.“ Die Worte des Bürgermeisters fanden großen Anklang und unterstrichen die tiefe Verankerung der Pflegeunion in der Stadtgesellschaft.

Für beste Stimmung sorgte das Ratinger Urgestein Heinz Hülshoff, der mit einem seiner legendären Auftritte das Publikum begeisterte. Kulinarisch rundeten Pizza und Salate vom Foodtruck, hausgemachter Kuchen und kühle Getränke das Fest ab – ganz im Sinne des gelebten Miteinanders, das die Pflegeunion seit jeher prägt. Erfolgsrezept: Qualität, Menschlichkeit und Innovation.

Seit ihrer Gründung steht die Pflegeunion Ratingen für herausragende Pflegequalität, persönliche Betreuung und stetige Weiterentwicklung. Seit 2011 wird der Dienst kontinuierlich mit der Bestnote 1,0 durch den Medizinischen Dienst ausgezeichnet – zuletzt auch 2025. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine engagierten Pflegefachkräfte und -helfer, die fest angestellt, sehr gut ausgebildet und regelmäßig weiterqualifiziert werden. Das Leistungsspektrum reicht von ambulanter Pflege über spezialisierte Versorgung – etwa in der zertifizierten Wundpflege – bis hin zur eigenen Fortbildungsakademie.

2024 wurde die Pflegewissen4You GmbH ins Leben gerufen – ein Weiterbildungsinstitut, das praxisnahe Schulungen für Pflegekräfte anbietet. Auch die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte wird aktiv gefördert, etwa in Kooperation mit Schulen in Düsseldorf und Mettmann. Dabei werden gezielt auch Quereinsteiger unterstützt.

„Größe und persönliche Nähe schließen sich bei uns nicht aus“, betont Geschäftsführer Noel Ropertz. Faire Gehälter auf TVöD-Niveau, Wertschätzung im Alltag und ein offenes Ohr für persönliche Belange bilden das Fundament der Unternehmenskultur. Mit einem starken Team, einer klaren Werteorientierung und neuen Impulsen aus der Geschäftsführung blickt die Pflegeunion Ratingen zuversichtlich in die Zukunft – bereit, auch in den kommenden Jahrzehnten Maßstäbe in der ambulanten Pflege zu setzen.

Werbung