Omas gegen Rechts: Lichtertreffen

Werbung

Ratingen. „Omas gegen Rechts Ratingen“ wollen am Freitag, 24. Januar, 17 Uhr auf dem Marktplatz mit zahlreichen Menschen gemeinsam für Ratingen kämpfen. Mehrere Redner werden an diesem Termin sprechen.

Roman Franz, Vorsitzender des Verbands Sinti und Roma NRW wird erzählen, was das Wort „Nie wieder“ bedeutet. Bernhard Schulz vom Tragödchen wird ein Gedicht der Sinti vortragen.

Danach spricht Politikwissenschaftlerin Büsra Aksoy aus Frauensicht über Migrationshintergrund  mit Auswirkung auch auf die Wirtschaft.

Anschließend singt Mechthild Krahmer die Europahymne mit aktuellem Text. „Wir möchten mit allen Zuhörern gemeinsam diese erste Strophe der Europahymne von Beethoven singen und damit das Lichtertreffen beenden“, sagt Eva-Maria Schulze vom „Omas gegen Rechts Ratingen“.

Werbung