Napoleons Spuren in Heines Leben und Werk

Werbung

Düsseldorf. Napoleon und Heine stehen im Mittelpunkt des Vortrags des Historikers Thomas Schuler am Samstag, 15. November, 15 Uhr im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14.

„Napoleon – es schlafen eintausend Kanonen in diesem Namen …“, schreibt Heinrich Heine, der den französischen Kaiser nur ein einziges Mal in seinem Leben leibhaftig sehen wird – im Hofgarten zu Düsseldorf. Doch dieses Ereignis prägte ihn zeitlebens. In seinem Vortrag nimmt Historiker Thomas Schuler seine Gäste mit auf Napoleons Spuren in Heines Leben und Werk. Er gilt als einer der führenden Napoleon-Experten Deutschlands. Als freiberuflicher Historiker gibt er europaweit Vorträge und ist als Journalist unter anderem für die FAZ, den Spiegel, die Süddeutsche Zeitung und die Neue Zürcher Zeitung tätig.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet sechs Euro (ermäßigt drei Euro).
Anmeldung: anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder Telefon 0211-8995571.

Werbung