„Mini Smart World“ von Küppers & Konsorten

Werbung

Mini Smart World (Foto: Studio Sucrow)

Düsseldorf. Wie sieht die Stadt der Zukunft aus, und wie wird sie unser Leben verändern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das intergenerative Ensemble der Tanztheaterproduktion „Mini Smart World“ von Küppers & Konsorten. Am 19. Januar 2025 wird im Theatermuseum Hofgartenhaus Düsseldorf die Premiere gefeiert.

Die Inszenierung für alle ab fünf Jahren bringt eine visionäre „Smarte Welt“ im Kleinformat auf die Bühne und lädt die Zuschauer:innen auf eine spielerische und humorvolle Entdeckungsreise durch das Leben und die Technik in der Stadt von morgen ein.

Smarte Welt im Kleinformat In „Mini Smart World“ verschmelzen Tanz, Interaktionen und Technik zu einem lebendigen Modell einer vernetzten Welt im Kleinformat: Ein intergeneratives Ensemble von Performenden unterschiedlichen Alters, darunter zwei Performerinnen mit professionellem tänzerischen Hintergrund (Antonia Koluiartseva und Narumi Saso), vernetzen sich untereinander, agieren zusammen mit Robotern und sensor-gesteuerten Fahrzeugen und gestalten gemeinsam eine Mini-Smart-City-Welt mit futuristischen Objekten. Das Publikum erlebt dabei eine Welt, in der Robotik und künstliche Intelligenz nahtlos mit den Handlungen und Bedürfnissen der Menschen verbunden sind.

Claudia Küppers, Initiatorin und Choreographin des Projekts, betont: „Smarte Städte und die Zusammenarbeit von Menschen und Künstlicher Intelligenz prägen unsere Gegenwart. Städte wandeln sich rasant: bessere Luftqualität, mehr Grünflächen, vernetzte Mobilität und der Einsatz von KI beeinflussen unser tägliches Leben immer stärker. In einer spielerischen Performance mit Lernrobotern, Tänzer:innen und Objekten, die von einer smarten Welt inspiriert sind, machen wir diese Entwicklungen anschaulich und kindgerecht erlebbar.“

Das Ensemble, bestehend aus verschiedenen Generationen, spiegelt die Vielfalt der Stadtgesellschaft wider und erforscht gemeinsam, was smarte Technologien für Jung und Alt bedeuten können – sei es als Fortbewegungsmittel, Spielzeug oder Kommunikationshilfe.

„Mini Smart World“ ist ein Versuchslabor der besonderen Art: Technik und Choreografie greifen ineinander und lassen das junge Publikum eintauchen in die Interaktionen und das Zusammenspiel von Menschen und Robotern. Mit ihrem intergenerativen Ansatz zeigt das Stück, wie Menschen und Maschinen in einer nachhaltigen und vernetzten Zukunft miteinander leben und voneinander lernen können.

Karten zur Premiere und weiteren Aufführungen sind ab sofort beim TMD erhältlich.

Werbung