
Lintorf/Ratingen/Amt Angerland. 2025 jährt sich die jüngste kommunale Neuordnung in Ratingen und im damaligen Amt Angerland zum 50. Mal. Das Museum Ratingen greift dieses historische Ereignis des Jahres 1975 innerhalb einer dokumentarischen Ausstellung im Projektraum auf. Darüber hinaus werden auch die beiden älteren kommunalen Neugliederungen thematisiert, die in den Jahren 1910 und 1930 in Ratingen und den umliegenden Gemeinden umgesetzt wurden. Diese drei zum Teil einschneidenden Veränderungen in der Zugehörigkeit von Bürgern zu einer Gemeinde werden durch Archivalien und Zeitungsartikel anschaulich gemacht. Konzipiert hat die Studioausstellung Ratingens Stadtarchivleiter Sebastian Barteleit. Sein Buch zu diesem Thema erscheint dazu bald.
Auch wenn 1910 und 1930 sich kaum etwas für Ratingen ändert, sind es zwei wichtige Daten in der Geschichte der Region. So geht 1930 auch ein großer Teil der nördlichen Region Lintorfs an Duisburg. Gleichzeitig wird Lintorf mit weiteren Dörfern zum Amt Ratingen-Land zusammen geschlossen. 1949 wird das Amt Angerland mit den sechs Gemeinden Angermund, Breitscheid, Hösel, Eggerscheidt, Lintorf und Wittlaer (mit Kalkum) geschaffen.
Doch erst in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren kommt es zu großen Veränderungen in Nordrhein-Westfalen. Von über 2000 selbständigen Gemeinden bleiben am Ende etwa 400 übrig.
Das Amt Angerland wollte selbständig bleiben, wurde aber dann aufgeteilt und nur teilweise nach Düsseldorf (Angermund und Wittlaer) eingemeindet. Die übrigen vier Orte – also auch Lintorf – wurden mit Ratingen und Homberg zu einer neuen Stadt zusammengelegt. Das bestehende alte Ratingen wurde im Prinzip aufgelöst. Das heutige Ratingen hätte auch einen anderen Namen – etwa Angerland – bekommen können.
Über die Ausstellung und das Buch hinaus bietet eine dreiteilige Vortragsreihe weiterführende Informationen sowie die Gelegenheit zum Austausch über die Stadtgeschichte Ratingens. Die Vorträge finden jeweils donnerstags am 25. September, 30. Oktober und 27. November um 18 Uhr statt. Zudem wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18 Uhr ein Film zur Ratinger Kommunalen Neugliederung präsentiert.
Die Ausstellung wird am Sonntag, 4. Mai, dem 50. Jahrestag der ersten Kommunalwahl nach der letzten Neugliederung, um 11.30 Uhr eröffnet.