Lintorf aus der Luft: August 1994

Werbung

Lintorf. „Ein Foto aus dem Jahr 1994“, schreibt Andreas Möller, als er die Bilder schickte. „Es ist August“, schreibt er weiter. Auf dem Schützenplatz ist die Kirmes zu sehen. Gemacht hat der Lintorfer das Foto beim Landeanflug auf den Düsseldorfer Flughafen. Und er weiß sogar noch, dass er mit einer LTU Lockheed Tristar geflogen ist.

Den Großteil des Bildes nimmt die Ratinger Siedlung ein. Damals noch nur über den Bahnübergang an der Tiefenbroicher Straße zu erreichen. Die Brücke wurde erst 2011 eingeweiht. Auch das Neubaugebiet an der Ina-Seidel-Straße ist noch nicht fertig. Nur die ersten Häuser sind zu sehen. Das Feld zwischen Kalkstraße, Soestfeld und Bauer Derichs ist noch unbebaut.

Jenseits des Soestfeldes ist das Regenrückhaltebecken bereits gebaut. Aber noch fehlt die Bepflanzung, die es heute umrahmt. Der Jean-Frohnhoff-Weg als Verbindung zwischen Thunesweg und Soestfeld gibt es ebenfalls noch nicht.

Östlich der Bahngleise sind die Johann-Peter-Melchior-Schule, der Beekerhof und natürlich der Konrad-Adenauer-Platz zu erkennen.

Der Blick über Lintorf hinaus ins nahe Ruhrgebiet ist nicht möglich. Dort verschwindet alles im Dunst.

Dass es sich bei dem Flugzeug tatsächlich um eine LTU Lockheed Tristar handelt, erkennen Flugzeugliebhaber sicherlich an dem Rest Tragfläche, der ins Bild hineinragt.

Foto: Andreas Möller

Werbung