Küche: Vorspeise für die Kleinsten

Werbung

Lintorf. Lachstatar, Muschelsüppchen oder Rote-Beete-Carpaccio sind wunderbare Vorspeisen für ein festliches Weihnachtsessen. Bei den Kleinsten der Familie werden sie aber sicher nicht besonders gut ankommen. Deshalb zeigen wir heute einen Vorspeisenteller, den die Kinder lieben werden, ist er doch eine willkommene, geschmackliche Abwechslung bei all den Plätzchen und Süßigkeiten, die es an Weihnachten gibt. Noch mehr Spaß macht der Teller, wenn man ihn vorab in der Küche selbst anrichten darf. Mit ein bisschen Glück möchten dann auch Mama und Papa oder Oma und Opa davon kosten.

Besondere Zutaten werden nicht benötigt. Statt der Holzspieße mit Sternchen kann man auch ein oder zwei Zahnstocher je Tannenbaum verwenden. Für die Bäumchen teilt man von der Gurke etwa 8 cm große Stücke ab und schneidet diese längs in relativ dünne Scheiben. die Enden der Scheiben werden anschließend angeschrägt, so dass die obere Kante unter der nächsten Schicht verschwindet. Von einer roten oder gelben Paprikaschote schneiden wir die Seiten möglichst flach ab und stechen mit dem Plätzchenausstecher kleine Sterne aus. Eine Mandarinenspalte macht den Mond. Von zwei Kiwischeiben haben wir den grünen Rand jeweils als Boden verwendet und den mittleren Teil als Stämmchen für den Tannenbaum. Alternativ kann man schwarze Oliven halbieren oder Möhren in Scheiben geschnitten als Steine verwenden. Der Kreativität der Kinder sind da keine Grenzen gesetzt.

Wer keine Vorspeise isst oder eine gewählt hat, die allen Gästen schmeckt, der kann den kleinen Weihnachtsgästen ja einen bunten Dessertteller anbieten. Auch dieser kann natürlich selbst gestaltet werden.

Werbung