Küche: Schnelles Reisgericht

Werbung

Lintorf. Es gibt Rezepte, die springen einem bei der Suche im Netz sofort ins Auge und man möchte sie am liebsten direkt ausprobieren. So ging es uns mit dem Paprika-Reis-Hähnchen von Gina Kaas, das wir allerdings noch ein klein wenig erweitert haben, um zwei letzte Lauchzwiebeln aus dem Kühlschrank zu verarbeiten. Und was sollen wir sagen, es ist wirklich ganz schnell zubereitet, schmurgelt dann gemütlich im Ofen während man etwas anderes erledigt und schmeckt gar köstlich.

Für 2 – 3 Personen: 400g Hähnchenbrust, 2 Paprikaschoten, 2 Frühlingszwiebeln, 140g Reis, 1 Becher Sahne (am besten Kochsahne 15% Fett), etwa 200ml Gemüsebrühe, etwas Tomatenmark, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, evtl. etwas geriebener Käse und ein paar gehackte Basilikumblättchen*

Das Hähnchenfleisch waschen und klein schneiden. Den Reis in einem feinen Sieb auch einmal grob wässern und abgießen. Die Paprikaschoten waschen, putzen und in Würfel schneiden. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Reis, Gemüse und Hähnchenfleisch in eine ausreichend große Auflaufform geben. Die Gemüsebrühe mit der Sahne und etwa 2 El Tomatenmark vermischen; kräftig mit Pfeffer und Paprikapulver würzen. (Wir sind mit Salz etwas sparsamer, da ja die Brühe an sich schon recht salzig ist.)

Die Soße über die Fleisch-Gemüsemischung gießen und gut verrühren. Wer mag, bedeckt das Ganze nun noch üppig mit geriebenem Käse und gibt die Auflaufform anschließend bei 180°C Umluft für etwa 35 – 40 Minuten in den Backofen. Wenn der Käse (je nach Sorte) zu braun wird, deckt man die Form am besten mit ein wenig Alufolie ab. Bei unserem geriebenen Emmentaler war dies aber nicht erforderlich.

Die Form aus dem Ofen nehmen, wenn der Auflauf eine goldbraune Käsekruste hat. Auf einen Rost stellen, kurz ein klein wenig abkühlen lassen. Die gewaschenen Basilikumblättchen fein hacken und am besten erst auf dem Teller über den Auflauf streuen, damit die Blättchen von der Hitze nicht braun werden. *Wir haben in diesem Jahr kleinblättrigen Basilikum gepflanzt, der bei uns besser gedeiht und wegen seiner kleinen Blätter etwas weniger gehackt werden muss.

Werbung