Küche: Reste-Gemüsesuppe

Werbung

Lintorf. Die Feiertage sind vorüber und nach all den vielen üppige Mahlzeiten finden sich noch viele Vorräte in Kühl- und Gefrierschrank. Der Nachteil daran, dass jeder für sich genommen nicht mehr allein zubereitet werden kann. Wir haben einmal unsere gesamten Gemüsereste zusammengestellt, ein paar frische Kartoffeln dazu getan und alles zu einer sehr leckeren und satt machenden Suppe verarbeitet.

Für 2 Personen: 1 Essteller voll Gemüse (Rosenkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Möhren, Erbsen, Lauchzwiebeln), 3 kleine Kartoffeln, 1 El Margarine oder Bratfett, 1 El Gemüsebrühepulver, 500ml Wasser, 100ml Sahne, 100g Schmand oder Crème fraîche, frische Petersilie wenn vorhanden

Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Wir hatten noch zwei frische Möhren und haben diese ebenfalls geschält und in Stücke geschnitten. Das gesamte Gemüse mit den Kartoffelstücken in einem ausreichend großen Topf (am einfachsten ist ein Dampfdrucktopf) in etwas Fett anrösten. Das Wasser hinzufügen und das Brühepulver einrühren. Wer kein Gemüsebrühepulver vorrätig hat, kann ebenso gut Rinderbrühe verwenden. Den Dampfdrucktopf schließen und das Gemüse etwa 12 – 15 Minuten garen. Wer einen normalen Topf verwendet, sollte alles etwa 10 Minuten länger köcheln lassen.

Den Topf abdampfen und das Gemüse anschließend mit dem Pürierstab vollständig zerkleinern, so dass eine sämige Suppe entsteht. Die Sahne in die Suppe einrühren und kräftig mit Pfeffer, Paprikapulver und etwas geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Suppe dann noch ein paar Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. (Ist sie noch etwas zu dick, kann noch ein wenig Wasser zugegeben werden. )Die Petersilie waschen, fein hacken und zwei Drittel davon unter die Suppe rühren. Die Suppe in Schälchen anrichten, einen kleinen Klecks Schmand oben drauf geben und die restliche Petersilie darüber streuen. Dazu passt ein kräftiges Körnerbrötchen oder Laugengebäck.

Werbung