
Lintorf. Sommerferien für die Kleinen, Sommer- und Grillzeit für die Großen. Dazwischen dann schnelle Küche, die einen Hauch Sommer auf den Teller bringt. Hat man den Mürbteig schon bei anderer Gelegenheit hergestellt und eingefroren, nimmt die Zubereitung unserer Quiche noch weniger Zeit in Anspruch.
Für eine 28-er Springform: Mürbteig – 210g Mehl, 140g Butter, 1 Tl Salz, 1 Prise Zucker, 1 Ei, Füllung -250g Speisequark Magerstufe, 50g Crème fraîche oder Schmand, 1 Schuss Sahne, 4 Eier, 3 Frühlingszwiebeln, 1 Topf Petersilie, Pfeffer, Salz, etwas geriebene Muskatnuss, 125g geriebener Emmentaler,
Die Springform einfetten. Den Backofen auf 185° vorheizen. Aus den genannten Zutaten einen Mürbteig kneten, auf etwa 30cm Durchmesser ausrollen, in die Springform legen und den Rand hochziehen. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Form in Backofen schieben. Mürbteig etwa 8 – 10 Minuten backen bis die Oberfläche fest. In dieser Zeit die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Petersilie fein hacken. (Einen Esslöffel Petersilie für die Dekoration zurückhalten.) Den Quark mit Schmand und Sahne in eine Schüssel geben. Die Eier hinzufügen und alles glatt rühren. Die Quarkmasse mit Pfeffer, Salz und etwas geriebener Muskatnuss kräftig abschmecken. Die Frühlingszwiebelringe und die gehackte Petersilie dazugeben und unterheben.

Ein wenig vom geriebenen Käse unter die Quarkmasse rühren. Den restlichen Käse auf der Quichoberfläche verteilen. Die Springform in den Backofen stellen und bei 200° etwa 40 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist.

Die Quiche aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchenrost ein wenig abkühlen lassen und dann aus der Springform lösen. Vor dem Servieren mit der restlichen Petersilie bestreuen. Dazu passt ein Tomatensalat und als Getränk ein Weißwein oder an heißen Tagen ein gut gekühlter Rosé.