
Lintorf. Es regnet und es regnet und es regnet. Wer da mit Kindern zuhause sitzt, kann da schon mal an seine Grenzen kommen, was das Sommerprogramm für den Nachwuchs angelangt. Aber was gibt es schöneres als einen leckeren, saftigen und zugleich lustigen Muffin, den man am Nachmittag mit Freunden oder der Familie verspeisen kann nachdem man gemeinsam gebacken und verziert hat. Da stört einen der Regen doch gleich nur noch halb so doll.
Für 10-12 Muffins: 2 Eier, 65g braunen Zucker, 1 Prise Salz, 100g Weizenmehl, 1 Tl Backpulver, ½ Tl Backnatron, 25g Back-Kakao, 150g Apfelmus, Puderzucker, Speisefarbe, Brause-Ufos, Smarties, bunte Kaubonbons, Speisefarbe grün, evtl. kleine Zuckeraugen
Silikon- oder Papiermuffinförmchen auf einem Kuchenblech bereit stellen. Den Backofen auf 175° Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Eier mit der Prise Salz und dem braunen Zucker kräftig aufschlagen bis eine weißliche Schaummasse entsteht. Das Mehl mit Backpulver, Natron und Kakao mischen und in zwei bis drei Portionen über den Schaum sieben und im Wechsel mit ein wenig Apfelmus einrühren bis alles aufgebraucht ist. Den Schokoteig in die Muffinförmchen füllen bis sie zu zwei Dritteln* gefüllt sind.

Das Blech mittig in den Ofen schieben und die Muffins etwa 25 Minuten backen bis sie gut aufgegangen sind. (Stäbchenprobe) Das Blech aus dem Ofen nehmen, die Muffinförmchen auf einen Kuchenrost stellen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen und danach die Muffins aus den Formen lösen.

5-6 El Puderzucker mit etwas Wasser anrühren. Nicht zu viel Wasser nehmen, da der Guss recht fest sein soll, um ein Rutschen der Dekorteile zu verhindern. Einige Tropfen grüne Speisefarbe in den Puderzucker rühren und die Muffinoberfläche damit einstreichen. Den Guss kurz antrocknen lassen und dann jeweils ein 4 Smarties als Beine, ein Ufo als Körper und einen Kaubonbon als Kopf in den Guss setzen. Ist alles ein wenig angetrocknet können entweder Zuckeraugen auf den Kopf geklebt werden oder aber mit einem Schaschlikspieß kleine Punkte für Augen und Mund aufgetragen werden. Wir haben dazu in den Rest des grünen Zuckergusses einfach 1 Tropfen rote Speisefarbe eingerührt und als Augenfarbe verwendet. Einen Mund kann man aufmalen, es geht aber auch ohne. Ein kleiner Klecks Zuckerguss dient als Kleber für die Zuckeraugen. (auch hier kann man einen evtl. Rest des grünen Gusses verwenden.
*Wir wollten auch ein paar Muffins ohne die süß-sauren Leckereien für die Erwachsenen backen. Deshalb haben wir 6 Muffinförmchen nur knapp zur Hälfte gefüllt und eine Quarkmasse mit Früchten oben drauf gegeben. Die Quarkmasse besteht aus: 3 El Quark, 1 El Schmand oder Crème fraîche, 1 gehäufter El Zucker, 1 El Vanillepuddingpulver z. Kochen oder 1 El Speisestärke. Alle Zutaten zu einer cremigen Masse verrühren und auf den Schokoteig geben. Wer mag kann jetzt noch ein paar Johannisbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren auf die Quarkmasse geben und mitbacken.

Die Muffins haben wir mit einem Rest Apfelmus gebacken, der übrig blieb nachdem wir ein Rezept für einen Schokoladen-Beeren-Käsekuchen von „backenmitleidenschaft.com“ ausprobiert hatten, der ohne Fett im Schoko-Teig auskommt. Das Rezept für den Blechkuchen folgt.