Küche: Laugenstange mal anders

Werbung

Lintorf. Oktoberfest, bayrisches Wochenende, bayrische Schmankerln im Supermarkt. Im Herbst kommt man daran einfach nicht vorbei. Laugengebäck ist dann häufig mit von der Partie. Bleiben davon Reste zurück sind diese am nächsten Tag meist recht pappig und auch nicht mehr wirklich lecker. In der Septemberausgabe der Zeitschrift „meine gute Landküche“ haben wir ein Rezept für einen Brotsalat mit Laugengebäck entdeckt, das wir leicht abgewandelt mit unseren Resten der Party vom Vortag zubereitet haben.

Für 4 Portionen: 3 Laugenstangen, etwas Olivenöl, 1 rote Zwiebel, 1 großes Salatherz, ½ Salatgurke, 6 Radieschen, 4 Scheiben Emmentaler, 200g Leberkäse (alt. Nürnberger Würstl, Geflügelwürstchen), 1 Tl Senf, 3 El Essig, 1/2 Tasse Rinderbrühe, 2-3 El Olivenöl, Salz, Pfeffer, Schnittlauch

Die Laugenstangen vom Vortag in mundgerechte Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Die Brotwürfel mit etwas Olivenöl beträufeln und leicht pfeffern. Im Ofen bei 180°C Umluft für etwa 10-15 Minuten backen, bis die Schnittflächen goldbraun gefärbt sind. Das Blech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Den Leberkäse in Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze anbraten. Beiseite stellen und ebenfalls abkühlen lassen. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. (Wer rohe Zwiebeln nicht gut verträgt sollte sie als erstes schneiden und mit dem Leberkäse zusammen in der Pfanne dünsten.) Salat, Gurke und Radieschen waschen und putzen. Die Salatblätter übereinander legen und in feine Streifen schneiden. Die Gurkenhälfte noch einmal längs halbieren und wie die Radieschen auch in dünne Scheiben schneiden. Die Käsescheiben zu kleinen Streifen schneiden. Brotwürfel, geschnittenes Gemüse, Salat- und Käsestreifen in eine große Schüssel geben. Aus Senf, Essig, Rinderbrühe, Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Schnittlauchröllchen ein Dressing anrühren. Die Leberkäsewürfel unter den Salat heben und das Dressing darüber geben.

Wer den Salat als vegetarische Variante zubereiten möchte, kann Leberkäse oder Würstchen weglassen und stattdessen einfach mehr Käse verwenden.

Werbung