Lintorf. Manchmal braucht es Geduld in der Weihnachtsbäckerei. Das gilt auf jeden Fall für das Backen leckerer Lebkuchen die wie die von der Großmutter schmecken. Das Warten auf das Reifen des Teiges lohnt sich aber und das Resultat sind wunderbar würzige Lebkuchen, die auf der Zunge zergehen. Heute stellen wir das Rezept und die Zubereitung des Teiges zu. In der kommenden Woche gibt es dann die Anleitung zur Zubereitung der Plätzchen.
Für den Teig: 500g Mehl, 250g Honig (besser 200g:50g Honig und Rübenkraut), 225g brauner Zucker, 100g geschmolzene Butter, 1 Pckch. Lebkuchengewürz, 2 El Back-Kakao, abger. Schale einer Bio-Zitrone, 2 Eier Gr. M., 1 gehäufter Teelöffel Hirschhornsalz (alt. kann Pottasche verwendet werden), ein wenig Wasser; zur Verzierung: 1 Paket Puderzucker, jede Menge bunter Zuckerstreusel nach Wahl
Das Mehl mit dem Kakao mischen und in eine ausreichend große Schüssel geben. Honig und Rübenkraut mit dem Zucker in einem Topf langsam unter Rühren schmelzen. Das Lebkuchengewürz und die abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Den Topf vom Herd nehmen und alles noch einmal gut verrühren und ein wenig abkühlen lassen. In der Zeit die beiden Eier in eine kleine Schale geben und verquirlen. Die Mehl-Kakao-Mischung mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine vorsichtig rühren und dabei den geschmolzenen Honig langsam einlaufen lassen. Bevor alles eingearbeitet ist, die verquirlten Eier hinzufügen. Das Hirschhornsalz mit ein paar Tropfen Wasser anrühren und ebenfalls zum Teig geben. Diesen nun so lange kneten bis er ganz schwer reißend vom Knethaken fällt. Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz mit den Händen zu einer Kugel formen und in eine gut schließende Schüssel geben. So kommt der Teig nun in den Kühlschrank und darf dort gern mehrere Tage bis zum Backen ruhen. Wir werden ihn Mitte der Woche wieder hoch holen und weiter verarbeiten, so dass wir die ersten Lebkuchen noch vor dem 1. Advent verzieren können.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.