Küche: Beerenzupfkuchen

Werbung

Lintorf. Es ist Beerenzeit und deshalb heute noch einmal ein Kuchenrezept. Fix angerührt und schnell gebacken ist es ein ideales Rezept für alle, die es nicht so aufwendig mögen.

Für eine 28-er Springform: Teig – 175g Mehl, 25g gemahlene Mandeln, 150g kalte Butter oder Margarine, 80g brauner Zucker; Belag – 1 Tüte backfester Puddingcreme, 250ml Milch, 2 El Magerquark, 1 El Schmand, 1 Ei, 1 El Zucker, Beeren nach Wahl (hier Heidelbeeren und Johannisbeeren)

Eine 28-er Springform einfetten. Den Ofen auf 185°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Beeren vorsichtig waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Johannisbeeren ein wenig zuckern. Die Zutaten für den Teigboden mit einem Handrührgerät zu einem recht klebrigen Streuselteig verrühren. Den Teig bis auf eine kleine Portion auf dem Boden der Springform andrücken und im vorgeheizten Ofen etwa 8 – 10 Minuten vorbacken. In der Zwischenzeit die Puddingcreme nach Packungsanleitung mit der Milch anrühren. Quark, Schmand, Ei und Zucker hinzufügen und alles gut vermischen. Den Mürbteigboden aus dem Ofen nehmen und auf einen Kuchenrost stellen.

Die Beeren unter die Quarkmasse heben. Quarkbeerenmischung auf den Mürbteig geben und glatt streichen. Den restlichen Teig mit den Fingern in kleine Bröckchen zupfen und auf der Quarkmasse verteilen.

Den Kuchen in den Ofen zurückstellen und weitere 35 – 40 Minuten backen bis die Quarkmasse gestockt und die Teigstückchen ganz leicht gebräunt sind.

Den Kuchen nach dem Backen auf einem Kuchenrost in der Form etwa 10 Minuten auskühlen lassen. Den Rand vorsichtig mit einem scharfen Messer lösen. Den Kuchen mit einem Kuchenretter vom Springformboden lösen, auf eine Tortenplatte heben und dort komplett abkühlen lassen. Wer keine Beeren im Haus hat, kann stattdessen auch Aprikosen- oder Mandarinenspalten aus der Dose unter die uarkmasse heben. Beide müssen aber dann frühzeitig abgegossen werden.

Werbung