
Lintorf. Sommer, Sonne und jede Menge frisches Obst. Die Redaktion liebt es in allen Varianten. Roh direkt nach dem Waschen verzehrt, gebacken in leckeren Kuchen oder als Beilage zu Milchreis, Griesbrei oder gar in erfrischenden Getränken. Heute gibt es einen leckeren Aprikosenkuchen, der fix angerührt ist und herrlich nach Sommer schmeckt. Man kann ihn gut mit frischen Aprikosen backen, aber auch die aus der Dose schmecken sehr gut.
Für den Teig: 150 g weiche Butter, 150g Zucker, 3 Eier, 1 Prise Salz, 250g Weizenmehl, 2 gestr. Tl Backpulver, 4 El Milch; für die Streusel: 120g Mehl, 80g Butter, 40g Zucker, 10 – 12 Aprikosen oder 1 große Dose Aprikosen, 1 Handvoll Pekannüsse
Die Aprikosen waschen, halbieren und den Stein entfernen. (Wer sich an der etwas härteren Haut der frischen Früchte stört, sollte sie vor dem Entsteinen für 2-3 Minuten in der Mikrowelle in Wasser kochen.) Die Aprikosenhälften jeweils in drei dünne Streifen schneiden und in einer Schüssel beiseite stellen. Für den Teig wird die Butter mit 150g Zucker und 1 Prise Salz schaumig gerührt. Die Eier nach und nach hinzufügen und jeweils gut eine Minute einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Buttermasse sieben und mit den 4 El Milch zusammen gut verrühren.
Den Backofen auf 185°C vorheizen. Den Teig auf ein gefettetes Backblech geben und gut verstreichen. Die Aprikosenstreifen auf dem Teig verteilen. Für die Streusel werden 120g Mehl, 80g Butter und 40g Zucker mit den Knethaken des Handrührgerätes so lange verquirlt bis lockere Streusel entstehen. Die Pekannüsse grob hacken und zwischen den Aprikosenstreifen verteilen. Die Teigstreusel locker über das Backblech streuen.

Das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und für etwa 40 bis 45 Minuten backen bis der Teigrand goldbraun und die Streusel leicht knusprig sind. Das Blech aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. In einer gut verschlossenen Dose lässt er sich gut ein bis zwei Tage aufbewahren.
