Küche: Ananascreme

Werbung

Lintorf. Vergangene Woche gab es den „Iss mehr als ein Dessert“-Tag und von diesem Dessert kann man auf jeden Fall mehr als eins essen. Der Geschmack von Sommer im Glas verlangt nach mehr und die Creme ist wirklich ruckzuck zubereitet. Wer keine Lust darauf hat, eine frische Ananas zu schneiden verwendet einfach Scheiben oder Stückchen aus der Dose. Das nimmt dem Dessert (gesehen auf einfachbacken.de) allerdings ein wenig von seiner fruchtigen Frische.

Für 4 – 6 Dessertgläser: 1 große Ananas (alt. eine Dose, Abtropfgewicht 340g), 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 3 El Zucker, 250ml Sahne, 1 Tl Vanillezucker

Die Ananasfleisch herausschneiden und dabei möglichst den ganzen auslaufenden Saft auffangen. (Ananas aus der Dose abgießen und Saft ebenfalls auffangen.) Das Fruchtfleisch in möglichst kleine Stücke schneiden. Den Saft mit Wasser (alt. apfelsaft) auf 450ml Gesamtmenge auffüllen und in einen Topf geben. Vanillepuddingpulver mit Zucker mischen und mit 4-5 El des Saftes anrühren. Restlichen Saft im Topf zum Kochen bringen und das angerührte Vanillepuddingpulver mit einem Schneebesen in den Saft einrühren. Bei abgeschalteter Herdplatte unter Rühren noch etwa 1 Minute köcheln lassen, dann in eine Schüssel umfüllen und ein wenig abkühlen lassen. Die Ananaswürfel bis auf 2 El unter die Puddingmasse heben und die Schüssel im Kühlschrank für eine gute halbe Stunde kalt stellen.

Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und unter mit dem Schneebesen vorsichtig unter das Fruchtgelee heben. Das Dessert in Gläser füllen, die beiseite gestellten Ananasstückchen mittig darauf geben und, wenn vorhanden, mit einem Minzeblättchen verzieren. Leichte Fruchtsäure kombiniert mit vanillig-süßer Cremigkeit macht dieses Dessert, frisch aus dem Kühlschrank serviert, zu unserem Favoriten an heißen Sommertagen.

Werbung