Konzertchor Ratingen: Reise nach Portugal

Werbung

Foto: Konzertchor Ratingen

Ratingen. Es gibt viele Gründe, warum der Konzertchor Ratingen etwas Besonderes ist. Einer von vielen ist die Reiselust der Chorgemeinschaft, die im Herbst 2025 nach den aufsehenerregenden Reisen der letzten Jahre nach Kuba, Argentinien und Uruguay, ins Baskenland und nach Venetien zu einer neuen Konzertreise nach Portugal führte.

Am 15. Oktober war es endlich soweit. Zur Chorfahrt traf man sich in Albufeira an der schönen Algarve, unterstützt von zahlreichen Sängerinnen und Sängern der Kantorei Velbert sowie des Chors der Landesregierung Düsseldorf. Insgesamt kam so mit 50 Musikern und Musikerinnen sowie Begleitpersonen eine große, sangesstarke Gruppe zusammen.

Vier Tage lang durften alle neben den Proben die wunderschöne Küstenregion erkunden und die Chorgemeinschaft genießen. Ausflüge nach Olhão, Tavira und Lagos standen bei herrlichem Spätsommerwetter auf dem Programm.

Foto: Konzertchor Ratingen

Ein besonderer Höhepunkt war jedoch der erste Auftritt in Quarteira/Faro in der Kirche Igreja de S. Pedro do Mar. Unterstützt von den Sängerinnen Sabine Schneider, Sopran und Verena Kronbichler, Alt sowie den portugiesischen Sängern Leonel Pinheiro, Tenor und Rui Baeta, Bass führte der Chor das Regina Coeli und die Krönungsmesse von W. A. Mozart auf. Zuvor begeisterte das ortsansässige Orquestra do Algarve in einer mitreißenden Darbietung der Sinfonie Nr. 80 von J. Haydn unter der Leitung von Thomas Gabrisch.

Besonders bereichernd war das Zusammentreffen zweier Nationen. Alle Sänger und Sängerinnen profitierten enorm von diesem Austausch. Die Begeisterung, Teil dieser Aufführung zu sein, zog alle in ihren Bann.

Doch damit nicht genug: zu einem zweiten Konzert in der Kathedrale von Lissabon bezog die Chorgemeinschaft anschließend für drei Tage Quartier in der bezaubernden Hauptstadt Portugals.

Für dieses Konzert ließ der Chor aus Ratingen zusätzlich zu den beiden deutschen Solistinnen den talentierten Ratinger Organisten Victor- Antonio Agura einfliegen. Nach einem abgeschlossenen Bachelor in „Kirchenmusik und Orgel künstlerisch“ machte er sein Konzertexamen in Saarbrücken sowie bei Vincent Dubois in Notre Dame, Paris. Seit 2022 ist er leitender Kirchenmusiker in Dortmund-Hombruch.

Er begleitete den Chor bei der Orgelmesse von J. Haydn sowie beim Regina Coeli und dem Agnus Dei aus der Krönungsmesse von W. A. Mozart. In der gut besuchten Kathedrale konnte er außerdem mit Präludium und Fuge in Es-Dur von J. S. Bach glänzen. Die „Königin der Instrumente“ erfüllte mit gewaltigem Klang und einzigartigem Spiel des Organisten die Kirche.

Neben den musikalischen Höhepunkten blieb allen in Lissabon noch viel Zeit für gemeinsame Unternehmungen, Stadtbesichtigungen sowie tolle Gruppenfotos vor der einzigartigen Kulisse.

In dieser kurzen Zeit entstanden viele neue Freundschaften und zahlreiche positive Eindrücke. Diese Reise erinnert einmal mehr, wie wertvoll und bereichernd solch musikalische Begegnungen sind. Der Konzertchor versteht es, auch vor dem kommenden Jubiläumsjahr der Stadt Ratingen, den Namen der Stadt ins Ausland zu tragen.

Bevor der Chor am 21. März 2026 das Requiem von W.A. Mozart in der heimischen Stadthalle aufführen wird, bereitet er sich nun mit der Sinfonietta Ratingen auf das Weihnachtskonzert der Stadt Ratingen am 23. Dezember 2025 um 20 Uhr vor. Zu hören ist, ebenfalls in der Stadthalle, ein wunderbar auf die Festtage ei nstimmendes Programm mit Werken von F. Mendelssohn Bartholdy, J. G. Rheinberger u.a. sowie Musik aus Weihnachtsfilmen, zu dem der Chor im Namen der Stadt herzlich einlädt. Karten sind bereits über das Kulturamt der Stadt Ratingen erhältlich.

Werbung