Königspaar beim Parlamentarischen Abend

Werbung

Lintorfer und Ratinger Schützen mit den Ratinger Landtagsabgeordneten (Foto: privat)

Lintorf/Düsseldorf. Das Königspaar der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464, Andreas und Nicole Nieß, nahm am Dienstagabend auf Einladung der Ratinger Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt (SPD) und Jan Heinisch (CDU) am Parlamentarischen Abend „Schützenbrauchtum NRW“ im Landtag in Düsseldorf teil. Begleitet wurden sie vom ehemaligen Schützenchef Andreas Preuß.

„Einfach ein super Abend voller vieler toller Eindrücke!“
Andreas und Nicole Nieß

Großer Zapfenstreich im Innenhof des Landtags

Der Abend begann mit einem Vorempfang bei der Gruppe der Bergischen Abgeordneten der CDU-Fraktion. Hier traf das Lintorfer Königspaar nicht nur auf die Ratinger Majestäten und ihren Schützenchef Sven Pallessen, sondern auch auf Majestäten aus Hilden, Solingen und vielen anderen Orten des Bergischen Landes. Jan Heinisch und Elisabeth Müller-Witt begrüßten die drei Lintorfer Schützen persönlich.

Den Großen Zapfenstreich, die Rede des Landtagspräsidenten André Kuper, der Ehrung dreier Olympioniken aus dem Kreise der Schützen und der Grußworte des Bundesschützenmeisters des Bundes der Historischen Deutschen Schützen, Emil Vogt, und des Präsidenten der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen, Charles-Louis Prinz von Merode, sah sich das Königspaar mit vielen anderen Schützen vom Balkon des Landtags aus an.

Elisabeth Müller-Witt (rechts) erklärt Andreas und Nicole Nieß den Plenarsaal

Bevor sie sich bei Currywurst oder Gulaschsuppe und kühlen Getränken in der Bürgerhalle des Landtags stärkten, zeigten Müller-Witt und Heinisch den dreien den Plenarsaal und beantworteten viele Fragen. Später führte Müller-Witt die Tellaner noch in die Räume der SPD-Fraktion.

Der Parlamentarische Abend „Schützenbrauchtum NRW“ findet alle zwei Jahre statt. Die Abgeordneten dürfen dann drei Schützen aus ihrem jeweiligen Wahlkreis einladen.

Werbung