Kaiserswerth. Am Sonntag, 14. September, von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der historische Campus der Kaiserswerther Diakonie an der Alten Landstraße in einen lebendigen Treffpunkt voller Begegnungen, Musik, Genuss und Mitmachfreude. Zum 189. Mal feiert die Kaiserswerther Diakonie ihr traditionsreiches Jahresfest – ein Fest, das Jahr für Jahr Menschen aus der Gemeinde und Nachbarschaft, Mitarbeitende, Partner und Interessierte zusammenbringt und verbindet.
Alle sind eingeladen, unter dem Motto „Menschen stärken“ die Vielfalt der Arbeitsfelder auf persönliche und nahbare Weise kennen zu lernen. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Freilicht-Gottesdienst auf der Wiese unter Leitung von Pfarrer Jonas Marquardt und Pfarrerin Katrin Stückrath, musikalisch begleitet von der Kantorei Kaiserswerth.
Das Programm bietet Mitmachmöglichkeiten für alle Altersgruppen: Basteln, Spielangebote, Teddyklinik, Klangschalenmassage, intuitives Malen, Demenz-Parcours oder Fitnesstest. Die Freiwillige Feuerwehr Kaiserswerth präsentiert einen Einsatzwagen zum Anfassen.
Wer sich für freiwilliges Engagement interessiert oder überlegt, bei der Kaiserswerther Diakonie beruflich Fuß zu fassen, findet an den Info-Ständen kompetente Ansprechpartner und einen authentischen Einblick in die gelebte Kultur einer starken Gemeinschaft.
Kulinarisch bleibt kein Wunsch offen: Pizza, Bratwurst, koreanische Spezialitäten, vegetarische oder glutenfreie Snacks, Waffeln, Schokobrunnen und ein Kuchenstand der Kaiserswerther Schwesternschaft sorgen für Stärkung.
Der Tag des offenen Denkmals lädt zu Führungen mit Professor Norbert Friedrich über das historische Gelände ein. Kooperationspartner wie die Diakonie Düsseldorf, die Ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth und die Evangelische Stiftung Jugend in Kirche sind vor Ort und informieren über ihre Angebote.
Musikalisch erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit der Social Services Band und der Schülerband „Zu spontan“. Kinder können beim Mitmachkonzert selbst aktiv werden.


