„Hexenjagd“ erfolgreich

Werbung

Hösel. Das Kleine Theater Nebenan hat mit seiner Inszenierung von Arthur Millers Klassiker „Hexenjagd“ das Publikum in Hösel tief beeindruckt.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten ein intensives, körperlich geerdetes Schauspiel, das in seiner Dichte und Präzision noch lange nachwirkt. Regisseur Michael Schäfer und sein Ensemble (Luisa Sander, Ruth Weingarten, Kirsten Engelmann, Lara Franzen, Katrin Kahlen, Lukas Thier, Lucas Bröcking, Yanic Hippler) rücken Millers Handlung um Schuld, Angst und öffentliche Anklage in eine klare, reduzierte Inszenierung: Das Spiel ist konzentriert, die Figurenführung kompromisslos – die Folge ist eine spürbare Verdichtung der Atmosphäre, die jede Textzeile und jede Geste zu bedeutungsvollen Momenten macht.

Besonders auffällig war die inhaltliche Aktualität der Aufführung: Millers Drama, geschrieben als Allegorie auf die McCarthy-Ära, gewinnt in der Darstellung des Kleinen Theaters Nebenan eine beinahe zeitgenössische Schärfe – Themen wie Massenhysterie, Desinformation und die Dynamik öffentlicher Anklage werden unmittelbar erlebbar u Diese minimalistische, aber expressive Regiearbeit wurde in Ankündigungen und Berichten bereits als unmittelbarer Blickfang gelobt und erscheinen in ihrer Brisanz für unser heutiges gesellschaftliches Klima hoch relevant.

Das Publikum reagierte mit höchster Aufmerksamkeit; die Stimmung im Saal reichte von beklemmender Stille bis zu lang anhaltendem Applaus. Die Produktion ist ein Beispiel dafür, wie regionales Theater gesellschaftlich relevante Stoffe handwerklich präzise und emotional packend auf die Bühne bringt.

Weitere Termine sind am 8. November um 19:30 Uhr und am 9. November um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Hösel. Karten können unter www.kleines-theater-nebenan.de, Telefon 02102-14 717 44 oder an der Abendkasse gekauft werden.

Werbung