Herbstferien: Staugefahr zum Reisebeginn

Werbung

Leverkusen. Die Herbstferien starten in Nordrhein-Westfalen (NRW) am Montag, 14. Oktober, und enden am Samstag,  26. Oktober, gleichzeitig mit den benachbarten Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz. Niedersachsen startet bereits eine Woche eher. Außerdem ist am Freitag, 1. November (Allerheiligen) Feier- und Ferientag unter anderen in NRW, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen.

Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen wird in NRW bereits ab Freitag, 11. Oktober, ab dem frühen Nachmittag gerechnet, wenn Berufs- und Reiseverkehr aufeinandertreffen. Insbesondere sind die klassischen Reiserouten betroffen, wie die A1 in Richtung Norddeutschland und in die Eifel, die A3 in Richtung Arnheim und in Richtung Süden, die A61 in Richtung Venlo und Hessen, sowie die Autobahnen A4, A40 und A57 in Richtung der Niederlande und die A31 in Richtung Norden.

Besonders in den knotenpunktreichen Ballungsgebieten wie dem Rheinland und dem Ruhrgebiet wird am Freitag und am Samstag mit konzentriertem Verkehr gerechnet. Die Verkehrszentrale Leverkusen rät dazu, nach Möglichkeit den Reisebeginn auf Sonntag oder Montag zu legen, da sich dann erfahrungsgemäß die Verkehrslage merklich entspannt.

Das Baustellenmanagement der Autobahn GmbH ist wie immer bemüht, zur Ferienzeit auf den Hauptreiserouten sowie den Alternativstrecken keine Tagesbaustellen einzurichten. Ausgenommen davon sind akute Schäden und Gefahrenstellen sowie bestehende Arbeitsstellen längerer Dauer.

Werbung