Heiße Tage im Schwitzen

Werbung

Foto: LANUK - Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW)

Ratingen. Die ersten heißen Tage haben auch die Ratinger ins Schwitzen gebracht. Aus diesem Anlass – und pünktlich zum sogenannten „Show your Stripes day“ am 21. Juni – informiert die Stadt Ratingen über richtiges Verhalten bei Hitze.

Der „Show your Stripes day“ ist ein jährlicher Aktionstag, um auf die globale Erwärmung aufmerksam zu machen. Er bezieht sich dabei auf die „Klimastreifen“ bzw. im Englischen die „Warming Stripes“, welche anschaulich für ein bestimmtes Gebiet die Temperaturerhöhung seit 1881 darstellen. Die blauen Streifen stehen dabei für Jahre mit unterdurchschnittlicher Temperatur und die roten Streifen stehen für überdurchschnittlich warme Jahre. Dabei ist deutlich zu erkennen, dass sich die roten Streifen in den letzten Jahren häufen. Eine solche Darstellung gibt es übrigens auch für den Niederschlag, die sogenannten „percipitation stripes“, welche die veränderten Niederschlagsmengen infolge des Klimawandels veranschaulichen.

Den Klimawandel bemerken wir auch in diesem Jahr verstärkt: Das Frühjahr 2025 war deutschlandweit nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In Zeiten des voranschreitenden Klimawandels ist es relativ wahrscheinlich, dass auch der Sommer 2025 sehr warm ausfallen wird.

Wenn die Temperaturen hoch ansteigen – zum Beispiel an sogenannten Hitzetagen mit Temperaturen von über 30°C – dann bedeutet das eine gesundheitliche Gefahr für uns Menschen. Einige Gruppen sind dabei besonders gefährdet. Dazu zählen beispielsweise Seniorinnen und Senioren, Kinder, Schwangere und vorerkrankte Menschen. „Hitzewellen gehören zu den deutlich spürbaren Folgen des Klimawandels und das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, das Bewusstsein für Hitzegefahren und Schutzmaßnahmen zu steigern“, sagt Prof. Dr. Bert Wagener, Umweltdezernent der Stadt Ratingen.

Die gute Nachricht ist: Durch hitzeangepasstes Verhalten ist es dennoch möglich, gut durch die heiße Jahreszeit zu kommen.

Eine Übersicht der Verhaltenstipps sowie viele weitere nützliche Informationen sind im „Hitzeknigge“ zusammengefasst – einer Broschüre, die vom Umweltbundesamt erarbeitet und mit lokalen Informationen der Stadt Ratingen ergänzt wurde. Der Hitzeknigge ist auf der Webseite der Stadt Ratingen zum Herunterladen verfügbar, www.stadt-ratingen.de/klima/klimaanpassung. Gerne kann der Hitzeknigge auf Anfrage auch als Druckexemplar zur Verfügung gestellt werden. Interessierte können sich hierfür an das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen wenden (Telefon 02102 550-6733, E-Mail: klima@ratingen.de).

Werbung