Gleisbauarbeiten auch in Lintorf?

Werbung

Lintorf. Die Deutsche Bahn (DB) baut das ESTW Solingen. Bei der geplanten Inbetriebnahme 2028 werden elf Stellwerke und deren Leit- und Sicherungstechnik ersetzt. Das moderne elektronische Stellwerke (ESTW) steuert dann den Zugverkehr zwischen Ratingen, Düsseldorf, Hilden und Immigrath. Vom 14. Juni bis 5. Dezember kommt es zu Lärmbelästigungen. Das gilt auch für Lintorf. Auch Lintorfer Anwohner der Gleisstrecke wurden entsprechend informiert.

Die Bauarbeiten erstrecken sich von Tiefenbroich und Hösel entlang der Bahnstrecken über die Bahnhöfe Ratingen-Ost, Ratingen-West und Düsseldorf-Rath in Richtung Düsseldorf-Eller. Auch im Gebiet des Staufenplatz-Tunnels und an den Abzweigungen von Düsseldorf-Rath und Richtung Düsseldorf-Gerresheim, Düsseldorf-Hauptbahnhof und Düsseldorf-Derendorf finden Bauarbeiten statt.

„In der Tat führt die Deutsche Bahn (DB) auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Essen verschiedene Arbeiten durch“, antwortete die Deutsche Bahn der Frage des Lintorfer.eu.

Zum einen treiben die Fachleute die Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk (ESTW) „Solingen“ (2. Baustufe) voran. Das neue Stellwerk wird künftig den Zugverkehr zwischen Ratingen (West und Ost), Düsseldorf, Hilden und Immigrath sowie den Abzweig nach Solingen steuern. Am 2. Mai ist das Projekt in die Hauptbauphase gestartet. Auf der gesamten Länge der Strecke finden umfangreiche Arbeiten an Kabeln und Signalen statt.

Zum anderen startet Ende Juni die Hangsanierung in Ratingen-Hösel. Während der notwendigen Streckensperrung bündelt die DB weitere wichtige Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecke zwischen Düsseldorf und Essen. Die Fachleute arbeiten unter anderem an der Leit- und Sicherungstechnik sowie an Gleisen, Bahnübergängen und Weichen. Diese Arbeiten wurden bewusst vorgezogen, um weitere größere Sperrungen auf der Linie der S6 in den nächsten Jahren möglichst zu vermeiden.  

„Die DB informiert die betroffenen Anwohner und Anwohnerinnen, die entlang oder in der Nähe der Strecke wohnen, vor Baustart über die geplanten Arbeiten“, so die Pressesprecherin. Dabei erhalten sie entsprechende Schreiben mit Kontaktdaten, bei denen sie sich bei starkem Baulärm melden können. „Die DB bedankt sich bei den Anwohnenden für ihr Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Unannehmlichkeiten“, so die DB-Pressestelle.

Werbung