Lintorf. Die beiden gebürtigen Ratingerinnen, Susanne Möpert, die das „Auf ins Viertel Team“ in Ratingen leitet, und Sabine Hasenkox, selbst seit vielen Jahren in Lintorf beheimatet und ihr Heimatstädtchen liebt, kamen nach und nach darauf, so eine schöne Führung wie in Ratingen, auch in Lintorf anzubieten. Sabine Hasenkox begann unheimlich viel in und über Lintorf zu recherchieren, wichtige Kontakte aufzubauen und hat somit die kulinarische Reise durch Lintorf quasi wachgeküsst. So werden sie am Samstag, 26. April, um 11 Uhr den Startschuss am alten Rathaus, Speestraße 2, geben, um mit einem kulinarischen Streifzug ins schöne, beschauliche Lintorf zu starten.
Wie es sich zeigte, Lintorf hat einiges zu bieten und das möchte „Auf ins Viertel“ sowohl den Lintorfern als auch Gästen aus den Nachbarstädten näherbringen. Neben einigen Geschichten, wissenswertem aus der Historie von Lintorf, gibt es, und das ist das Besondere an den kulinarischen Stadtführungen, einige leckere Häppchen für die Gäste zum Probieren.

„Auf ins Viertel“ möchte mit den Stadtführungen auf die kleinen, meist inhabergeführten Betriebe aufmerksam machen und möchten damit den lokalen Handel stärken. Abstecher sind unter anderem Leib und Rebe, ein alteingesessenes Bistro, ein Weltladen und weitere kleine, interessante, überwiegend Inhaber geführte Betriebe.
Gründerin und Inhaberin Elke Knauer-Wagner bietet seit über zehn Jahren ein umfangreiches Angebot an besonderen, kulinarischen Stadtführungen in Düsseldorf an. Sie streckte nach und nach die Fühler in die Nachbarstädte aus. Seit über fünf Jahren hat sie die kulinarische Stadtführung in Ratingen sehr erfolgreich etabliert. Neuss, Krefeld und die beliebten Kunstsafaris in Düsseldorf sind weitere Bestandteile des bunten Angebotes.


