Fliedner: Fliegender Ausbildungsstart zur Pflegefachkraft

Werbung

Lintorf. Die Gründe, jetzt noch keine oder eine für sich falsche Ausbildung gewählt zu haben, sind vielfältig. Oft sind es falsche Vorstellungen, fehlende Kommunikation, Über- oder Unterforderung – und so werden über ein Viertel aller Ausbildungen vorzeitig beendet. Die Theodor Fliedner Stiftung setzt dem etwas entgegen. So bieten das Haus Bethesda und das Fliedner Krankenhaus zusammen mit der Fliedner Pflegeschule einen fliegenden Ausbildungsstart zur Pflegefachkraft.

Von jetzt bis Ende des Jahres kann man jeden Tag in die Ausbildung kommen. „Es ist völlig normal, dass sich junge Menschen noch einmal umorientieren oder für sich entscheiden, die Sparte zu wechseln“, weiß Dirk Raskopf, langjähriger Fliedner-Pflegeschulleiter. Daher sei es wichtig, Alternativen anzubieten, denn oft ist das Missverständnis im Job schnell erkannt, doch das Ausbildungsjahr bereits gestartet. „Mit dem zusätzlichen Kurs bieten wir eine Ausstiegs-Option.“ Natürlich können sich auch Menschen melden, die keinen Ausbildungsplatz erhalten haben oder sich einer neuen Herausforderung stellen möchten. Als Besonderheit können Menschen ohne Beschäftigungsverhältnis sogar schon vor dem 1. Dezember in den Teams mitarbeiten und sich auf die Ausbildung vorbereiten.

Mit der generalisierten Pflegeausbildung ist zudem ein Weg geschaffen worden, der jungen Menschen auch über die Ausbildung hinaus viele Türen offenhält. Nach der Ausbildung kann in allen Sparten der Pflege oder deren Verwaltungsstrukturen gearbeitet werden. Darüber hinaus stehen viele berufliche Perspektiven von Teamleitungen über Spezialisierungen bis hin zu Einrichtungsleitungen offen – zwischen Büro und Station oder Krankenhaus und Pflegeeinrichtung, mobil oder stationär.

Fliedner bietet seinen schulischen Teil zum Gelingen in den hochmodernen Räumlichkeiten der Parkstadt Mülheim an. „Ein Campus mit hoher Attraktivität, sowohl von der parkähnlichen Lage als auch von den ansässigen Firmen“, so Raskopf. Zudem gibt es für die Auszubildenden eine Fülle an Vorteilen. „Für Fliednerauszubildende sind es 31 Tage Urlaub, eine eigene Einkaufsplattform für Veranstaltungen über Reisen bis Technik und ganz allgemein natürlich das hohe Ausbildungsgehalt von über 1300 Euro für alle im ersten Lehrjahr“, erklärt Raskopf.

www.pflege.fliedner.de

Foto: privat

Werbung