
Mündelheim. Das Lieblingsgemüse der Deutschen hat wieder Hochsaison. Grund genug für den Verband Die Familienunternehmer Regionalkreis Niederrhein Düsseldorf, sich im idyllisch gelegenen Bauerncafé Ellerhof in Duisburg-Mündelheim zum traditionellen Spargelessen zu treffen, um dem – um es mit Goethe zu sagen – „königlichen“ Gemüse zu huldigen. Die Gäste des Abends spendeten zugunsten des Vereins zur Förderung der Augenheilkunde in Düsseldorf.
Nach der Begrüßung der mehr als 60 Gäste durch den Hausherrn Otto-Heinrich Blank und seine Ehefrau Irene Blank sprach Marco van der Meer, Regional-Vorstand des Verbandes, der betonte, dass ihm die ersten zwei Wochen unter Bundeskanzler Merz gut getan hätten. „Er hat direkt den Schulterschluss mit Frankreich, Polen und Großbritannien gesucht, drei der großen Volkswirtschaften in Europa, mit denen er sich sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf sicherheitspolitischer Ebene ausgetauscht hat. Damit ist der Start der neuen Regierung gut gelungen“, so van der Meer.
Dann drehte sich erstmal alles um das edle Saisongemüse. Das Betreiberehepaar Pahl vom Bauerncafé Ellerhof verwöhnte die Gäste mit gleich vor der Tür geerntetem Spargel mit zerlassener Butter oder einer hausgemachten Sauce Hollandaise und, nach Belieben, mit rohem oder gekochten Schinken. Passend dazu wurde ein feiner Riesling kredenzt.
Aber die Unternehmer waren nicht nur zum Genießen in das stilvoll-gemütliche Bauerncafé gekommen, sondern auch, um einen informativen Vortrag zum Thema „Cyber-Angriffe auf den deutschen Mittelstand – Wenn Hacker zuschlagen“ zu hören. Referent Daniel Bagala, seit über 25 Jahren Inhaber eines IT-Systemhauses, IT-Sachverständiger und Gerichtsgutachter, erklärte, dass in einer zunehmend digitalisierten Welt auch mittelständische Unternehmen immer wieder Opfer von Cyberangriffen werden.