
Hösel. Der Kulturkreis Hösel und die Buchhandlung Schlüter laden für Mittwoch, 25. Juni, um 19 Uhr zu einer Lesung der besonderen Art in den evangelischen Gemeindesaal, Bahnhofstraße 175, ein. Kulturkreis und Buchhandlung wollen dadurch die populäre, in Hösel aufgewachsene Drehbuchautorin Carolin Otto – Polizeiruf, Tatort, Lena Lorenz – bekanntmachen.
Otto hat in Hösel den evangelischen Kindergarten und die Grundschule besucht und wird die Teilnehmer an diesen Erinnerungen teilhaben lassen, wenn sie ihren ersten eigenen Roman präsentiert. Sie erzählt und liest aus Berchtesgaden und stellt damit diesen großen Gesellschaftsroman zum Kriegsende vor 80 Jahren vor.
In dem Buch von Carolin Otto geht es um ein Land zwischen Verdrängen und Erwachen. Es ist ein bildgewaltiges Gesellschaftspanorama unmittelbar nach dem Ende des zweiten Weltkrieges.
Berchtesgaden im Mai 1945. Die Lieblingsstadt des Führers kapituliert, die US-Amerikaner übernehmen die Regierung. Trotz ihres bescheidenen Englisch tritt die 19-jährige Sophie eine Stelle beim Military Government an, wo sie zum ersten Mal mit der ganzen Wahrheit über die deutschen Verbrechen konfrontiert wird. Sie trifft dort Menschen, die den Blick auf ihre eigene Familie verändern. Da ist ihr Chef, der jüdische Emigrant Frank, der mit den GIs in seine Heimat zurückkehrt, in der plötzlich alle „von nichts gewusst“ haben wollen. Und seine Freundin, die glamouröse Kriegsreporterin Meg, die den Siegeszug der Alliierten mit ihrer Kamera begleitet. Der einst zum Tode verurteilte Rudolf Kriss, der nun Bürgermeister ist. Und der schwarze GI Sam, in den Sophie sich verliebt. Im Schatten des Obersalzbergs kreuzen sich ihre Wege auf schicksalhafte Weise.
Karten, inklusive einem Getränk, können im Vorverkauf für 20 Euro bei der Buchhandlung Schlüter in Hösel und Lintorf oder bei Anmeldung beim Kulturkreis Hösel unter https://kulturkreis-hoesel.de/event/7468/ erworben werden. An der Abendkasse für 23 Euro.