Ratingen. „Caritas-Kino der Vielfalt“ heißt eine Film-Reihe, zu der die Kampagne „vielfalt. viel wert.“ der Abteilung Integration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann im Herbst und Winter einlädt. Die Vorführungen finden statt am 23. September im Ratinger Studio-Kino, Lintorfer Straße 1, sowie am 14. Oktober, „Je Suis Karl“, und am 4. November, „Moria Six“, im Weltspiegel-Kino, Düsseldorfer Straße 2, in Mettmann. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr.
In der Reihe sind Filme zu sehen, die sich mit Flucht- und Migrations-Themen sowie Ausgrenzung, Rassismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Ursachen dieser Phänomene befassen. Am Dienstag, 23. September, zeigt die Caritas in Zusammenarbeit mit dem Studio-Kino Ratingen das Drama „Ellbogen“ (FSK 16) von 2024.
Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Fatma Aydemir erzählt von der Selbstfindung einer jungen Deutschtürkin in Berlin und Istanbul: Die 17-jährige Hazal lebt in Berlin und hofft, im Leben weiterzukommen als ihre Eltern. Während sie in der Bäckerei ihrer Mutter arbeitet, schreibt sie hunderte von Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz, wird aber zu keinem einzigen Vorstellungsgespräch eingeladen.
Als Hazal ihren 18. Geburtstag mit ihren beiden besten Freundinnen feiern möchte, werden die jungen Frauen in einem Club abgewiesen. In einer U-Bahn-Station geraten sie anschließend in eine rassistisch bedingte Auseinandersetzung mit einem Maschinenbaustudenten, in deren Folge der Student verstirbt.
Aus Angst flieht Hazal in die Türkei zu ihrer Internetbekanntschaft Mehmet, von dem sich später herausstellt, dass er drogenabhängig ist. Nach einer Razzia in Mehmets Wohnung kann Hazal fliehen und ist in der ihr unbekannten Stadt Istanbul fortan auf sich allein gestellt.
Diese Filmvorführung findet statt im Rahmen der Interkulturellen Wochen.
Die Teilnahme ist kostenfrei bei Anmeldung über die Caritas, vielfalt@caritas-mettmann.de. Anmeldeschluss ist am Montag, 22. September, 12 Uhr.


