Brüder Mentzen lesen Kinderbuchklassiker vor

Werbung

Peter und Gerd Mentzen lesen Kinderbuchklassikern (Foto: privat)

Lintorf. Am Freitag, 26. Juli, 16 bis 17 Uhr lesen die Brüder Gerd (rechts) und Peter (links) Mentzen in der Lintorfer Stadtteilbibliothek im Alten Rathaus, Speestraße 2, aus Kinderbuchklassikern vor. Die Veranstaltung des Sommerleseclubs ist für alle Lintorfer offen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW hatte schon vor Jahren eine gute Idee: Sie gründete  den Sommerleseclub für Kinder. Alle Mitglieder des Clubs können  durch das Lesen von Büchern und durch die Teilnahme an verschiedenen Aktionen einen Stempel für ihr Logbuch erwerben. Da kommt die Stadtteilbibliothek Lintorf ins Spiel.

Andrea Schwarzenbauer, Leiterin der Stadtteilbibliothek, suchte nach Vorlesepaten, die in den Sommerferien Kindern Kinderbuchklassiker vorlesen sollten. Sie kam auf Gerd Mentzen, der schon seit etlichen Jahren als Vorlesepate aktiv gewesen ist. Der war sofort bereit, jungen Lesern seine Kinderbuchklassiker vorzustellen. Er bat seinen Bruder Peter um Hilfe, weil dieser als ehemaliger Deutschlehrer sicherlich auch einige Lieblingstexte aus seiner Jugend zum Besten geben kann.

Die Brüder Mentzen einigten sich schnell auf einige Bilder- und Jugendbücher, die sie ihren Zuhörern vorstellen wollen: Eric Carle „Die kleine Raupe Nimmersatt“, Maurice Sendak „Wo die wilden Kerle wohnen“ und Sam McBratney, Anita Jeram „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ sind Bilderbücher, die bereits Millionen Kinder begeistert haben. Als Jugendbücher bieten sich die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an, genau wie Michael Endes „Momo“ oder Erich Kästners „Das fliegende Klassenzimmer“. Michael Endes „Jim Knopf und die wilde 13“ und Fritz Walters „3:2“ sind ebenfalls Bücher, die viele jugendliche Leser in ihren Bann gezogen haben.

Die endgültige Auswahl soll gemeinsam mit den Kindern in der Bibliothek vorgenommen werden. Voller Vorfreude auf einen schönen Nachmittag meint Andrea Schwarzenbauer: „Hoffentlich kommen möglichst viele Zuhörer, die sich die Zeit zum Erinnern nehmen und eintauchen in die Welt der zeitlosen Geschichten, die Generationen von jungen Leserinnen und Lesern verzaubert haben!“

Die Veranstaltung findet statt für alle Teilnehmenden des Sommerleseclubs und andere Leser in der Stadtteilbibliothek im Alten Rathaus in Lintorf an der Speestraße 2.

Werbung