Walburga Dörrenberg: Abschiedsfeier vom Heimatverein

Werbung

Walburga Dörrenberg (rechts)

Lintorf. Abschied von ihrer Arbeit beim Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH) nahm Walburga Dörrenberg (rechts) mit einer kleinen Feier neben dem Mühlengut Helpenstein. Dabei waren neben vielen anderen Besuchern drei ehemalige VLH-Vorsitzende, Ratingens Bürgermeister Klaus Pesch und die drei Leiterinnen der Lintorfer Grundschulen (links auf dem Foto).

In den frühen 1950er Jahren begann Walburga Dörrenbergs Leben – nach der Geburt im Ratinger Krankenhaus – auf dem heimischen Mühlengut Helpenstein. Ein paar Jahre später, Anfang der 1980er Jahre, begann ihre „Mitarbeit“ beim Lintorfer Heimatverein. Manfred Buer, ehemaliger VLH-Vorsitzender, und die ehemalige Vorsitzende Barbara Lüdecke erinnerten sich gerne an die Mitarbeit von Dörrenberg im Vorstand. Andreas Preuß bedankte sich offiziell mit einem Blumenstrauß für die Zusammenarbeit. Gemeinsam habe er ein paar Jahrzehnte mit ihr für die Lintorfer Heimatgeschichte gearbeitet. „Danke für deine tolle Arbeit“, beendete er die kurze Rede.

Bevor Thomas Pützer den Gästen die Mühle Helpenstein vorstellte, ließ Jan Fleermann die Geschichte des Mühlengutes kurz erzählen. Die Mühle habe jedenfalls vor 700 Jahren begonnen. Lange Zeit wurde hier das Getreide der Lintorfer Bauern gemahlen. Erst vor rund 70 Jahren sei die Mahlerei in große Unternehmen wie in Neuss gewechselt.

Stefanie Kellersmann wird im Heimatverein die Aufgabe von Walburga Dörrenberg übernehmen. Sie freut sich auf die Zusammenarbeit mit den drei Lintorfer Grundschulen.

Werbung