Neues Hallenbad in Ratingen

Werbung

Ratingen. Seit 2019 planen die Stadtwerke Ratingen gemeinsam in enger Abstimmung mit der Stadt Ratingen den Neubau eines Hallenbades zwischen Lintorfer Straße und Junkernbusch in Ratingen-Mitte. Der Neubau soll das vorhandene, im Jahr 1971 erbaute Hallenbad am Hauser Ring ersetzen, da dieses den heutigen technischen Anforderungen nicht mehr genügt, seine Bausubstanz starke Mängel aufweist und eine energetische Sanierung extrem hohe Kosten nach sich ziehen würde und nur bedingt umsetzbar wäre.

Im Jahr 2024 erfolgte daher ein Ratsbeschluss mit dem Ziel, das vorhandene Hallenbad mittelfristig durch einen Ersatzneubau in Form eines „Sport- und Wohlfühlbades“ zu ersetzen. Das Konzept kommt der hohen Nachfrage von Schulen und Vereinen entgegen und unterstützt eine Erweiterung der Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit. Zugleich wird durch den Badneubau eine bedarfsgerechte Infrastruktur sichergestellt und ein zusätzlicher Mehrwert für Kund*innen geschaffen.

In diesem Zusammenhang ist nun ein EU-weites Ausschreibungsverfahren der Stadtwerke Ratingen gestartet, um den besten Vorschlag für den Ersatzneubau des Schwimmbades und dessen Außenanlagen zu finden. Die Ausschreibung erfolgt in einem mehrstufigen Verhandlungsverfahren mit vorangehendem Teilnahmewettbewerb, das nach den Regeln der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge läuft.

Planungsteams können sich im ersten Schritt über ein Vergabeportal bei den Stadtwerken Ratingen um eine Teilnahme bewerben. Aus dem offenen Bewerberkreis werden dann anhand zuvor festgelegter Eignungskriterien voraussichtlich drei bis fünf Planungsteams ausgewählt. Diese werden im Anschluss dazu aufgefordert, konkrete Lösungsvorschläge für den Badneubau sowie darauf basierende indikative Angebote für ihre Leistungserbringung vorzulegen.

Die Bewertung der Lösungsvorschläge erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2026 durch eine vom Aufsichtsrat festgelegte Jury aus verschiedenen Interessenvertretenden im Zusammenhang mit dem Badneubau. Konkret handelt es sich dabei um Vertreter der Stadtwerke, der Stadt Ratingen sowie der von der Baumaßnahme betroffenen Anwohnerschaft.

Weitere Information zum Planungsverlauf hier.

Werbung