
Ratingen. Zusammengehalten, zusammen gekämpft und zusammen gesiegt. Damit hat wohl kaum einer gerechnet. Das Spiel am Westbahnhof entschieden die Ice Aliens mit 5:4 nach Penaltyschießen für sich.
Grayden Gottschalk brachte Essen nach einer starken Anfangsphase in Front, doch der schnelle Ausgleich durch Eric Stephan verunsicherte die Eagles sehr. Nach einer berechtigten Spieldauerstrafe gegen Becker von Essen nutzten die Ice Aliens den Freiraum und gingen durch Bryce Irwin und Alexej Dmitriev mit 3:1 in Führung.
Im zweiten Durchgang baute Tim Brazda diese auf 4:1 aus. Doch die Essener gaben nicht auf. Das 2:4 durch Gottschalk fiel noch im zweiten Drittel, das 3:4 (Saccomani) und 4:4 (Keresztury) im Schlussabschnitt. So ging es in die Verlängerung, wo nichts passierte. Das Penaltyschießen musste entscheiden.
Bryce Irwin traf hier sehenswert gleich zweimal, während der bärenstarke Linus Schwarte neben 57 Schüssen vorher auch den letzten Schuss von Saccomani abwehrte und zwei Punkte sicherte.
Werbung für das Eishockey in einer starken Regionalliga, coole Stimmung auch von den mitgereisten 150 Ratingern. So geht Eishockey und macht Spaß auf mehr. Rückspiel am Sandbach kommt am 16. November.
Cheftrainer Frank Gentges war zufrieden, aber drei Punkte waren sogar im Bereich des möglichen: „Einerseits absolut super, was unser Minikader auswärts vor 2.700 Zuschauern beim Essener Top-Team geleistet hat, andererseits sollte man auch eine Führung von 4:1 über die Ziellinie bringen. Ein Sonderlob von mir geht an Torwart Linus Schwarte.“