
Lintorf. Am 1. Oktober beobachtete Elke Gigante im Friedrichs Glück, wie ein Postzusteller aus seinem Fahrzeug Post und Werbesendungen in den blauen Papiercontainer des dortigen Mehrfamilienhauses ablud.
Am Folgetag erstattete Gigante Anzeige und übergab der Polizei das Material. Noch mindestens zweimal wiederholte sich dieser Vorgang. Eine weitere Anwohnerin rief die Polizei, die viele weitere Postsendungen sicherstellte.

Am 15. Oktober sah Lutz Kollbach aus seiner Wohnung, wie ein anderer Postzusteller mit Fahrzeug dort Postsendungen in den Container warf. Er sprach ihn vom Balkon aus an. Dieser gab vor, nur Englisch zu sprechen und fuhr weg.

Fotos von der adressierten Müll-Post wurden gemacht und durchgeschaut. Darunter waren Briefe von Versicherungen, von den Stadtwerken und auch hochpreisige Zeitschriften.
Mit der aktuellen Post aus der Blauen Mülltonne gingen Elke Gigante und Lutz Kollbach jetzt zur Poststelle in Lintorf und übergaben sie einem Mitarbeiter. Ebenso überreichten sie Fotos der Fahrzeuge und eines Postzustellers, der die Post wegwarf.
Der Postmitarbeiter versicherte, dass er das gesamte Vorkommen der Postzentrale in Ratingen weitergeben würde. Ob die von den Postmitarbeitern weggeworfenen Briefe jetzt nachträglich verteilt werden, ist noch nicht klar.

Lutz Kollbach, sachkundiger Bürger der Bürger-Union Ratingen (BU) und Stadtratskandidat in diesem Wahlbezirk bei den vergangenen Kommunalwahlen, berichtete, dass auch die Wahlprogramme und die Stadtteilflyer der Bürger-Union durch die Post in ganz Lintorf nicht zugestellt wurden und hofft generell auf schnelle Abhilfe.