TTR: Start in die Erstliga-Saison 2025

Werbung

Lintorf/Ratingen. Auch im zweiten Jahr des Erstliga-Bestehens erfährt das Triathlon Team Ratingen 08 (TTR), dass in der obersten deutschen Liga die kleinsten Fehler bestraft werden. Trotz guter Leistungen der Athleten führte eine Zeitstrafe dazu, dass die vier TTR-Männer einen Platz unter den ersten Zehn verpassten. Letztlich machten Jonas Hauser (AUT), Jan Ortjohann, Callum Stedman (GBR) und Leon Vollstedt mit Rang 13 und ihren Darbietungen aber auch deutlich, dass die Ratinger in die Spitze des Triathlons gehören.

„Leider lief der Wettkampf nicht ganz so, wie wir es erwartet hatten“, kommentierte Teamleiter Georg Mantyk. „Auch wenn es etwas seltsam klingt: Die Leistungen waren gut, aber es hat nicht gereicht, um den erhofften Top Ten-Platz erringen zu können.“ Entscheidender Faktor dafür war aus Sicht Mantyks eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe, die der Brite Callum Stedman erhielt, weil er seinen Radhelm nicht korrekt in der vorgesehenen Box abgelegt hatte. Die Strafe bedeutete, dass die Ratinger den Anschluss an die vordere Gruppe verloren. 52:54 Minuten als Gesamtzeit waren letztlich gleichbedeutend mit Mannschaftsplatz 13.

In Tübingen ist wieder ein Platz unter den ersten Zehn das Ziel
Die grundsätzlich gute Verfassung der Athleten lässt die Teamleitung optimistisch auf die kommende Aufgaben schauen. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir beim nächsten Wettkampf unser Ziel, unter die ersten Zehn zu kommen, erreichen“, ist Mantyks Ärger über die unterschiedlichen Regelauslegungen schnell verflogen. Besagter nächster Wettkampf ist ein Sprinttriathlon in Tübingen. Am 20. Juli gehen nach aktuellem Status der Belgier Wout Ghielens, Jonas Hauser, Jan Ortjohann und Leon Vollstadt an den Start für das TTR.

Werbung