
Lintorf. Ein schön gedeckter Tisch sorgt dafür, dass sich Gäste willkommen fühlen und gern wiederkommen. Oft lässt sich das schon mit Kleinigkeiten erreichen. So wie in unserem Fall mit den hübschen Rosen aus Papierservietten. Zum 1. Mai hatten wir das frische Maigrün aufgenommen, unsere Röschen aus hellgrünen Servietten gedreht und in kleine weiße Pappbecherchen gesetzt. Sie verschönern einen Tisch aber auch in vielen anderen Farben und Materialien.
Der kleine Youtube-Film von Yvonne zeigt auf ganz einfache Art, wie man die Rosen eindreht. Es funktioniert sowohl mit Standard Papierservietten als auch mit den kleinen Cocktailservietten und natürlich auch mit edlen Stoffservietten.

Die kleinen Cocktail-Servietten passen wunderbar in kleine Schnapsgläschen oder wie in unserem Fall in Papier-Pralinenförmchen. Farbkontraste wirken hier besonders schön. Eine normal große Papierserviette benötigt dann ein Papier-Muffinförmchen.

Die schlichte Leinen-Serviette, ob auf dem Suppenlöffel oder dem Teller platziert und mit einem kleinen Namensschildchen verziert, ist ein edler Willkommensgruß für jeden Gast. Wer es noch üppiger mag, legt vielleicht noch ein hübsch verpacktes Pralinchen dazu.

Der Kontrast von edlem Geschirr und farbenfroher Serviette macht gute Laune und wirklich Lust auf den zu erwartenden Mokka. Je nach Beschaffenheit der Serviette kann man die Rose mehr oder weniger weit auseinanderzupfen und dadurch naturgetreuer gestalten. Kleinere Beilagen wie Zweige, Pralinchen oder Platzschildchen ergänzen das Ganze. Ob nun Ton in Ton oder mit fröhlichen Kontrasten, das Zusammenspiel von Serviette und Geschirr macht aus jedem Essen oder Kaffeetrinken ein besonderes Ereignis. Also vor der nächsten Einladung heißt es jetzt: „Ran an die Serviette und Rosen drehen.“
