Berliner Platz: Verkehrsberuhigung

Werbung

Freizeithaus West (Foto: Stadt Ratingen)

Die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss Ratingen West fordert in einem aktuellen Antrag die kurzfristige Umsetzung erster Maßnahmen zur Wiederherstellung der Ordnung auf dem Berliner Platz. Ziel ist es, das Befahren des Platzes durch Kraftfahrzeuge erfolgreich und dauerhaft zu verhindern.

„Wir können nicht länger zuschauen, wie der Berliner Platz zur Abkürzung für Autofahrer wird“, erklärt Martin Kuhr, Ratsmitglied der SPD-Fraktion im Bezirksausschuss. „Es ist höchste Zeit, dass wir klare Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Ordnung wiederherzustellen.“ Die SPD-Fraktion beantragt daher für die kommenden Sitzungen des Bezirksausschusses West die Aufnahme eines Dauer-Tagesordnungspunktes: „Bericht über die bereits umgesetzten und geplanten Maßnahmen zur allgemeinen Ordnung und zur Verhinderung des Befahrens des Berliner Platzes mit Kraftfahrzeugen.“ Zur nachhaltigen Lösung des Problems schlägt die SPD-Fraktion eine Fußgängerzonenbeschilderung, eine dauerhafte Absperrung aller Zufahrten durch robuste Poller und die Einrichtung einer einzigen Zufahrt für den Lieferverkehr vor. Hintergrund für den Antrag sind Berichte aus dem Sommer vergangenen Jahres, dass der Berliner Platz zunehmend von Autofahrern genutzt wird, die eindeutig nicht zum Lieferverkehr gehören. „Die bisherigen Maßnahmen reichen offensichtlich nicht aus. Es fehlen Poller und die Beschilderung ist oft an ungünstigen Stellen angebracht.“, erläutert Kuhr.

Werbung