Tolle Wagenvorstellung der Lampisten

Werbung

Prinz Frank I.

Lintorf. An diesem Sonntag werden die Lampisten mit ihrem neuen Karnevalswagen am Lintorfer Karnevalszug teilnehmen. Am Samstag präsentierten sie den Wagen auf dem Schützenplatz den begeisterten Lintorfer Karnevalisten.

Melanie Meyer, Vorsitzende der Lampisten, begrüßte die Besucher der Veranstaltungsfeier auf dem Schützenplatz und natürlich das Ratinger Karnevalsprinzenpaar Frank I. und Sabine I. Das besondere an beiden: Sie sind Lintorfer und die Schirmherren der Session Klaus Groten, Thomas Behrendt, Esad Komina und Ralf Teubner sind auch aus Lintorf – fast alle.

Sabine I. und Frank I. begrüßten alle Besucher der Wagenvorstellung. Sie und ihre Schirmherren vergaben zahlreiche Karnevalsorden. So bekamen alle Mitglieder der Lampisten einen Karnevalsorden, aber unter anderen auch das anwesende Geburtstagskind Achim Schultz und Frank Bensberg, der wieder die Grillwürstchen geliefert hatte.

Der Wagen der Lampisten wird enthüllt

Natürlich ließ Melanie Meyer den Karnevalsprinzen und seine Schirmherren noch den Karnevalswagen der Lampisten von der Verdeckung befreien. So konnten alle den aktuellen Wagen der Lampisten bestaunen. Zunächst aber ging des Prinzenpaar noch in den Wagen und sang für die Lintorfer ihr Karnevalslied.

Der diesjährige Mottowagen der Lampisten beim Karnevalszug an diesem Sonntag in Lintorf und am Montag in Ratingen nimmt im Kommunalwahljahr 2025 die Zukunft der Stadt Ratingen in den Blick. Der Ratinger Löwe träumt von der Zukunft der Stadt Ratingen mit all den Themen, die die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Die Wunschseife lässt Seifenblasen mit ihren Wünschen und Träumen aufschäumen – sei es ein neues Angerbad, wieder sprudelnde Brunnen, eine Veranstaltungsbühne am Blauen See, die Westbahnanbindung per Seilbahn oder funktionierende Pöller in der Ratinger Innenstadt. Man darf gespannt sein, welche Seifenblasen bis 2030 platzen werden und welche eine „glänzende Zukunft“ haben.

www.lampisten.de

Werbung