Digitalisierung – Anfrage der Bürgerunion

Werbung

Ratingen. Von besorgten Eltern informiert, bat die Bürger-Union die städtische Verwaltung um eine Stellungnahme zur aktuellen Situation am Lintorfer Kopernikus-Gymnasium. Die mit erheblichen finanziellen Mittel bereitgestellten iPads würden zwar bereits ausgegeben, aufgrund fehlender Accesspoints könnten sie aber nicht voll umfänglich genutzt werden.

In den bisherigen Verwaltungsvorlagen sei gegenüber den Parteien der Eindruck erweckt worden, dass
in allen Ratinger Schulen ein guter bis sehr guter Internetzugang vorhanden sei. Die Bürger-Union erbittet Auskunft darüber, warum dies in Lintorf am KGL offensichtlich nicht der Fall ist und wie viel Zeit es in Anspruch nehmen wird zusätzliche Router oder Accesspoints einzurichten. Schüler und Eltern hätten ein Recht darauf, dass die zur Verfügung gestellten iPads auch tatsächlich genutzt werden können.

Werbung