DRK ehrt zwölf ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Werbung

Lintorf/Ratingen. Zwölf ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Ortsverband Ratingen, wurden jetzt geehrt: Jan Dahmen (von links), Jenny Dahmen, Hermann-Josef Fabry, Manuel Simon, Anna Valeska Lehnen, Sandra Nienstedt,Roland Müller, Nicole Bliem, Andreas Kellersmann, Nasir Daaboul, Karl-Heinz Gebauer und Hans-Erich Giese.

Landrat Thomas Hendele verlieh die Orden vom Land Nordrhein-Westfalen. Die Verdienstorden des DRK überreichte Norbert Danscheidt, Vorstandsvorsitzender des DRK Kreis Mettmann.

Viele weitere ehrenamtliche Helfer konnten an diesem Tag nicht persönlich die Anerkennung des Landes und des DRK entgegennehmen.

Gründe für die Ehrung waren gleich zwei. Das DRK hat im Kreis Mettmann in der Pandemiezeit über 850.000 Tests durchgeführt. Dabei wurden diese in Testzentren, aber auch in Altenheimen, Flüchtlingsunterkünften und Justizvollzugsanstalten gemacht. In dieser Zeit leistete das DRK über 250.000 Stunden an zusätzlicher Arbeit, häufig genug von ehrenamtlichen Helfern.

Aber auch für den Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe wurden die Rotkreuzler vom Innenminister des Landes Nordrhein Westfalen und von der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, geehrt.

Der DRK-Ortsverband Ratingen hat seinen Sitz an der Hochstraße in Ratingen. Am Sonnenschein in Lintorf ist der Standort der Bereitschaft des DRK.

Foto: privat

Werbung