Wohlfahrtsverbände: Kampagne zur Kommunalwahl

Werbung

Liga der Wohlfahrtsverbände (Foto: privat)

Kreis Mettmann. Die fünf Verbände der freien Wohlfahrtspflege im Kreis Mettmann – Arbeiterwohlfahrt (AWO), Caritasverband, Der Paritätische, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Diakonie – engagieren sich gemeinsam in der Arbeitsgemeinschaft LIGA der Wohlfahrtsverbände im Kreis Mettmann. Unter dem Motto „Sozial. Lokal. Deine Wahl!“ haben sie in einer Pressekonferenz eine kreisweite Kampagne zur diesjährigen Kommunalwahl gestartet.

Die Wohlfahrtsverbände verfolgen ein gemeinsames Ziel: soziale Angebote stärken, bewährte Strukturen sichern und das soziale Leben in der Region aktiv mitgestalten. Mit über 8.000 Mitarbeitenden sind sie in allen Städten des Kreises präsent – in Kitas, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen und vielen weiteren sozialen Angeboten. Die LIGA steht für konkrete Hilfe, soziale Vielfalt und verlässliche Unterstützung – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensweise.

Am 14. September 2025 wird im Kreis Mettmann gewählt. Mit ihrer Kampagne „Sozial. Lokal. Deine Wahl!“ wollen die Wohlfahrtsverbände soziale Themen sichtbar machen, die im politischen Diskurs oft zu kurz kommen – und Menschen eine Stimme geben, die sonst selten gehört werden.

Die letzte Kommunalwahl verzeichnete im Kreis eine Wahlbeteiligung von nur 53,8 Prozent. Die LIGA ruft daher alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Stimme zu nutzen – für eine gerechte, solidarische und vielfältige Gesellschaft.

Zur Vorstellung der Kampagne fand eine Pressekonferenz statt. Bastian Pallmeier, Geschäftsführer der Diakonie in Mettmann und diesjähriger Sprecher der LIGA, betonte: „Wir nutzen unsere Stimme in dieser Kampagne – nicht GEGEN etwas, sondern ganz bewusst FÜR den Erhalt der sozialen Infrastruktur, die über viele Jahre hinweg in unseren Kommunen aufgebaut wurde. Wir stehen FÜR ein gutes Miteinander, FÜR eine Gesellschaft mit gleichen Chancen für alle und FÜR eine sachliche Debattenkultur.“ Er unterstrich weiter: „Wir wollen, dass die Demokratie erhalten bleibt und dass unser Sozialstaat zukunftsfest bleibt. Deshalb rufen wir die Menschen auf, ihre Stimme zu nutzen – weil jede Stimme zählt und etwas bewirken kann.“

Darüber hinaus steht die LIGA auch künftig als beratender Partner für die kommunale Politik zur Verfügung mit dem Ziel, gemeinsam neue und kreative Lösungen für Herausforderungen im sozialen Bereich zu entwickeln.

Die Kampagne erscheint in sechs farblich und thematisch differenzierten Motiven, die zentrale gesellschaftliche Anliegen in den Mittelpunkt stellen: Alter und Gemeinschaft (blau), Kinder- und Jugendangebote (grün), Beratungsangebote für alle Lebenslagen (orange), Migration, Integration und Inklusion (inkl. soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen) (gelb), Bezahlbarer Wohnraum (pink) und Wählen gehen – Demokratie stärken (rot).

Zu jedem dieser Themen wurde ein individuelles Plakat- und Postkartenmotiv entwickelt, das Menschen aus den jeweiligen Zielgruppen zeigt und einem Statement für das, was ihnen wichtig ist – und wofür sie bei der Kommunalwahl ihre Stimme abgeben wollen. Die Motive werden ab sofort in den Einrichtungen aller beteiligten Verbände im gesamten Kreis Mettmann ausgehängt und ausgelegt.

Ein zentrales Element der Kampagne ist die begleitende Social-Media-Aktion. Mitarbeitende, Klienten und Partner der sozialen Dienste geben authentisch Einblicke, warum soziale Arbeit für sie und die Gesellschaft unverzichtbar ist. Bis zum Kampagnenstart wurden bereits über 70 Beiträge erstellt. Sie werden täglich (außer sonntags) bis zur Wahl am 14. September auf den Kanälen der LIGA veröffentlicht.

Instagram: awo_kreis_mettmann ; caritas_im_kreis_mettmann ; diakonie_duesseldorf_mettmann ; paritaet_mettmann ; drk_mettmann
Facebook: AWO Kreis Mettmann ; Caritas Kreis Mettmann ; Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann GmbH ; Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Mettmann e.V.

Werbung