Woche des Ehrenamtes in Ratingen

Werbung

Ratingen. Auch in Ratingen findet das ehrenamtliche Engagement, also die nichtmonitäre Hilfe, 365 Tage
rund um die Uhr statt. Doch einmal im Jahr liegt der Schwerpunkt bundesweit besonders auf den vielen Engagierten, ohne die unser Leben sehr trist wäre.

„Mit der Kampagne ‚Engagement macht stark!‘ würdigt das Bundesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement (BBE – www.b-b-e.de) seit 2004 den Einsatz der über 30 Millionen freiwillig Engagierten. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die sich eigeninitiativ oder in Unternehmen, Stiftungen, Vereinen, Verbänden oder Einrichtungen für einen guten Zweck stark machen“.

Bereits ein Jahr später, also im Jahr 2005, startete in Ratingen die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen“ – heute „Woche des Ehrenamtes in Ratingen“. Die Organisatorinnen und Organisatoren dieser Woche freuen sich, dass diese in diesem Jahr zum 20. Mal in Folge stattfinden wird.

Der bisherige Organisator Erhard Raßloff ist sehr stolz, dass diese, für das Ratinger Ehrenamt wichtige Veranstaltung, ohne Unterbrechungen durchgeführt werden konnte und er diese über 20 Jahre begleiten durfte. Diese Aufgabe hat nun Mechthild Wolber von der M.FWBR übernommen.

Die 20. Woche des Ehrenamtes in Ratingen, die auch in diesem Jahr federführend durch die Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen vorbereitet wurde und durchgeführt wird, findet vom 12. bis 21. September statt.

Am Freitag, 12. September, 18 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Ratingen-Mitte, eine Ökumenische Andacht zur Eröffnung der diesjährigen Woche des Ehrenamtes in Ratingen statt. Am Samstag, 13. September, 10 bis 13.30 Uhr gibt es auf de Kirchplatz St. Peter und Paul die Meile des Ehrenamtes in Ratingen.

Am Montag, 15. September, 17 bis 19 Uhr gibt die VHS Ratingen im Minoritenkloster, Lintorfer Straße 3,
Aktuelles aus dem Vereins- und Steuerrecht. Anmeldung unter www.vhs-ratingen.de, Kurs S3500, ist erforderlich.

Werbung