Weihnachtskonzert: Ratinger Kinder- und Jugendchor

Werbung

Ratingen.  Auch im 40. Jahr seines Bestehens lädt der Ratinger Kinder- und Jugendchor zum Weihnachtskonzert in die Stadthalle Ratingen ein. Es findet am Sonntag, 15. Dezember, um 18 Uhr statt. Eintrittskarten gibt es auf www.eventim.de oder im Kulturamt der Stadt Ratingen.

Schon 1984, im Jahr seiner Gründung durch das Ehepaar Brigitte und Werner Schürmann, gab dieser Chor ein Weihnachtskonzert. Daraus wurde ein fester Termin im Advent, der in diesem Jahr ganz der Aufführung eines Musicals zum Chorjubiläum gewidmet ist.

Die Stärken dieser Chorarbeit der Städtischen Musikschule Ratingen werden hier kombiniert. Denn schon in den 25 Jahren unter der Leitung des Gründerpaares waren immer wieder szenische Aufführungen wie Singspiele und Musicals mit viel Aufwand einstudiert worden. Mehrfach entstanden auch in den darauffolgenden 15 Jahren unter Leitung von Edwin Pröm Weihnachtskonzerte, die kombiniert waren mit szenischem Spiel, Dialogen und stimmungsvoller Musik, beispielsweise die Erzählung von Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“.

Zum Chorjubiläum entschied sich Edwin Pröm für die Einstudierung und Aufführung eines von ihm selbst geschriebenen Musicals. Nach dem Jugendroman „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke werden circa 100 Mitwirkende im Chor und Sinfonieorchester der Musikschule die Geschichte zweier Kinder erzählen, die als Waisen auf der Flucht vor „Onkel und Tante“ sind, um schließlich in Venedig bei einer Gruppe Straßenkinder zu landen. Das Schicksal dieser Kinder und die Auflösung in Form eines „wunderbaren Zaubers“ kombiniert mit Herzlichkeit und Nächstenliebe transportieren schließlich eine geradezu „weihnachtliche“ Botschaft.

Seit Jahresbeginn arbeiten alle Beteiligten an der Einstudierung und Umsetzung dieses Musicalabends. Die gesamte Probenarbeit des Jugendsinfonieorchesters, die regelmäßigen Chorproben, zusätzliche Tanz-, Choreographie- und Schauspielproben sowie eine intensive Probenwoche in den Herbstferien waren diesem Projekt gewidmet. Nun ermöglicht diese intensive Vorbereitung die angemessene Würdigung der zurückliegenden 40 Jahre Chorarbeit.

Die Uraufführung begeisterte bereits im November das Premieren-Publikum. Am dritten Adventssonntag besteht nun noch einmal die Gelegenheit, bei diesem besonderen Ereignis dabei zu sein. 

Werbung