
Düsseldorf. Jeden vierten Donnerstag im Monat ist der Verein Geschichtswerkstatt Düsseldorf in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, zu Gast und veranstaltet Vorträge zu historischen Themen der Stadt. Am Donnerstag, 26. September, 18 Uhr referiert Annett Büttner über die Kaiserswerther Diakonie und ihre Protagonisten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit der Errichtung des weltweit ersten evangelischen Diakonissenmutterhauses im Jahr 1836 begründeten Pfarrer Theodor Fliedner und seine Frau Friederike eine soziale Bewegung mit internationaler Ausstrahlung. Das kleine Städtchen Kaiserswerth wurde bekannt und zog Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt, wie etwa die Britin Florence Nightingale an. Der Vortrag widmet sich sowohl den Ideen und Strukturen, die hinter der Gründung standen als auch den Persönlichkeiten, die ihnen eine bis heute sichtbare Gestalt gaben.