Lintorf. Nachdem im Juni des vergangenens Jahres die überaus erfolgreiche Premiere des 3×3 Basketballturniers des TuS 08 Lintorf in Kooperation mit dem Jugendzentrum Manege Lintorf, folgte nun die zweite Auflage des jährlich stattfindenden Basketballwettbewerbs.
Rund 15 basketballbegeisterte Teams, bestehend aus mindestens drei und maximal vier Mitgliedern, traten wieder um die Rimbattle-Trophy in unterschiedlichen Altersklassen auf dem Freiplatz an der Jahnstraße gegeneinander an und lieferten sich unterhaltsame, packende Streetballspiele.
Aufgrund der schlechten Wetterlage musste zunächst der Austragungstermin von Samstag auf Sonntag verlegt werden. Bevor es am Sonntag jedoch richtig losgehen konnte, musste mit vereinten Kräften aller Unterstützter der Basketballfreiplatz getrocknet und bespielbar gemacht werden, da es noch bis zum frühen Morgen geregnet hatte. Ausgestattet mit Abziehern, Besen, Laubgebläse und unzähligen Putzlappen war es zwar ein enormer Kraftakt, aber hierbei konnte schon der erste „Sieg“ des Tages mit Trockenlegung der Tartanoberfläche verbucht werden.
Mit ein wenig zeitlicher Verzögerung etwa gegen 12 Uhr ging es mit der Altersklasse U14 im Modus „Jeder gegen Jeden“ zumindest erst einmal auf einer Spielfeldhälfte endlich los. Es versprachen bei Teamnamen wie zum Beispiel „TUSA Tigers“, „Die Warriors“ und „TUSA Red Devils“ spannende Spielbegegnungen auf hohem Niveau zu werden und so war es dann auch. Bei schönem Wetter, bester Stimmung und zahlreichen Fans und Zuschauern, die rings um den Basketballfreiplatz begeistert anfeuerten, konnten sich die „TUSA Tigers“ am Ende zum diesjährigen U14-Rimbattle-Champion krönen und nahmen entsprechend stolz bei der anschließenden Siegerehrung die Rimbattle-Trophies 2024 entgegen.
Mit den „Kopi-Bryants“ spielte bei der U14 auch ein U12-Team mit und zeigte durchgehend eine wirklich tolle, kämpferische Leistung. Besonders erfreulich aus Sicht des veranstaltenden Vereins war die Bronzemedaille für „Die Warriors“, dessen Spieler aus den eigenen Reihen der Basketballabteilung des TuS 08 Lintorf kommen.
Anschließend fanden ebenso absolut sehenswerte Spielbegegnungen in der offenen Altersklasse U16 ebenfalls im Turniermodus „Jeder gegen jeden“ statt, wozu sich in diesem Jahr erfreulicherweise erstmals ein reines Mädchenteam mit den „Air Ballers“ aus Mettmann angemeldet hatte. Hier konnten sich verdient die „TFG Ballers“ letztlich durchsetzen, nach dem sie sich insbesondere ein packendes, äußerst knappes und hochwertiges Duell gegen die „Kettwig Devils“ aus Essen mit 11:10 lieferten. Die „TFG Ballers“ nahmen somit erstmalig die U16-Siegerpokale nach der anschließenden Siegerehrung mit nach Hause, wobei die „Kettwig Devils“ sich eine tolle Silbermedaille um den Hals hängen durften. Urkunden und ein Gymbag gab es selbstverständlich auch noch für alle Teilnehmer des 3×3 Basketballwettbewerbs, denn schließlich sollte niemand mit leeren Händen nach Hause fahren müssen.
Abgerundet wurde das Turnier durch den Wettkampf in der Altersklasse Ü18, den Erwachsenen, wo dann auch die zweite Spielfeldhälfte des Freiplatzes endlich in den Nachmittagsstunden trocken wurde und bespielt werden konnte. Hier kamen die 3×3-Teams auch aus Ratingen, Düsseldorf und Velbert und zeigten eindrucksvoll, dass auch noch die höheren Jahrgänge auf hohem Niveau schnellen Basketball spielen können und sich trotz Altersunterschiede auf Augenhöhe begegnen.
So wurde so manches Spiel, auf Grundlage der 3×3 Regeln des Deutschen Basketballbunds, nach Unentschieden mit Ablauf der regulären Spielzeit von 10 Minuten erst im anschließenden Freiwurf-Contest entschieden. Spannender geht es nicht mehr. Das Ü18-Team mit der ironischen Bezeichnung „80% Apo und Co.“ konnte am Ende aller Spielbegegnungen stolz die Arme hochreißen und sich gebührend feiern lassen als diesjähriger Ü18-Rimbattle-Champion. Aus den Reihen des TuS 08 Lintorf konnten sich die „Black Ice Cubes“ noch die Bronzemedaille sichern und mit aufs Siegerpodest steigen. Auch die weiteren Teams mit den „TFG Airballers“ (2. Platz) und dem „RIM-Team Velbert“ (4. Platz) zeigten durchweg starke Leistungen, die das Publikum begeisterten.


