Lintorf. Bereits zum dritten Mal in Folge startete das beliebte TTR08-Kids-Familienwochenende. Doch diesmal zog es die Triathlon-Familie an einen neuen Ort. Nach zwei Jahren am Halterner See war das Ziel nun der Jugendhof Finkenberg in Blankenheim, dem malerischen Quellort der Ahr in der wildromantischen Eifel.
Am späten Freitagnachmittag brach eine muntere Truppe auf. 17 energiegeladene Kinder (im Alter von vier bis 15 Jahren), 19 begleitende Eltern und die beiden engagierten Trainer Matthias und Marcus. Kaum angekommen, wurden im Eiltempo die Zimmer bezogen, denn schon wartete ein reichhaltiges Abendessen auf die hungrigen Abenteurer.
Danach gab es für alle eine Herausforderung. Trainer Marcus hatte eine kniffelige Raterunde zum „Triathlon“ vorbereitet, die von den Teams „Männer“, „Frauen“ und „Kids“ – trotz hohem Schwierigkeitsgrad – souverän gelöst wurde.
Anschließend eroberten die Kinder das weitläufige Gelände, wobei ein Ort sofort zum absoluten Höhepunkt avancierte: die Sporthalle! Sie wurde zum Zentrum spontaner Ballspiele, rasanter Tischtennis-Duelle und mutiger Akrobatik an Trapez und Turnringen. Die Eltern zogen sich derweil in den Gemeinschaftsraum zurück, um den Abend bei entspannenden Gesellschaftsspielen und kühlen Getränken ausklingen zu lassen.
Der Samstag begann pünktlich um 8 Uhr mit einem vitalisierenden Frühstück. Danach stand sportliche Höchstleistung auf dem Programm.
Die Trainer forderten die Kinder zunächst mit einem kleinen Lauftraining und Lauf-ABC-Übungen auf dem Sportplatz heraus. Anschließend ging es mit Marcus in die Turnhalle, wo bei einem intensiven Zirkeltraining Athletik und Kraft trainiert wurden.
Die Eltern nutzten die kinderfreie Zeit für eine malerische Wanderung hinab nach Blankenheim. Am Schwanenweiher genossen sie den phantastischen Blick zur historischen Burg Blankenheim, bevor es zunächst entlang der jungen Ahr und dann wieder hinauf zum Jugendhof ging. Dort wartete die nächste sportliche Einheit: Matthias hatte Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen vorbereitet. Weitere Kalorien wurden schließlich in zwei Laufgruppen verbrannt – eine Gruppe bewältigte sogar den Gipfelsturm bis zur Burg, was ordentliche Höhenmeter auf dem Konto bedeutete!
Nach dem Mittagessen wartete der wohl spannendste Programmpunkt: eine Führung durch das Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“. Die Bergleute entführten die Gruppe in die unterirdische Geschichte der Eifel und erklärten, dass hier bereits vor über 2000 Jahren nach Erzen geschürft wurde. Nach rund 1,5 Stunden im kühlen und feuchten Stollen freuten sich alle riesig auf eine wohlverdiente Stärkung mit einem frischen Berliner.
Abend: Glut und Gitarrenklänge
Zurück im Jugendhof wurde nach dem Abendessen das Lagerfeuer entfacht. Mit selbst geschnitzten Stöcken hielten die Kinder gespannt ihre Marshmallows (und einige Mutige sogar Pilze!) über die Flammen. Bei gemütlicher Lagerfeuermusik und kühlen Getränken klang der Tag in einer entspannten, geselligen Atmosphäre aus.
Der Sonntag begann wieder um 8 Uhr mit dem Frühstück, gefolgt vom Packen und der obligatorischen Zimmerreinigung.
Doch bevor es nach Hause ging, stand der letzte sportliche Höhepunkt bevor: Das Eifelbad in Bad Münstereifel. Für die Kinder gab es hier eine abschließende, kleine Schwimmeinheit, die natürlich mit rasantem Spaß auf der großen Rutsche gekrönt wurde! Die Eltern nutzten die Zeit derweil, um die historische Altstadt von Bad Münstereifel zu erkunden und die letzten Eindrücke der Eifel zu sammeln.
Für die Kinder des TTR 08 und ihre Eltern ging damit ein rundum gelungenes und unvergessliches Wochenende in der Eifel zu Ende. Der Jugendhof Finkenberg erwies sich als die perfekte Basis für eine gelungene Mischung aus Training, Teamgeist und echtem Abenteuer!


