Tolles Schulfest bei Heinrich-Schmitz-Schule

Werbung

Lintorf. Bei frühherbstlichem Sonnenschein öffnete die städtische katholische Heinrich-Schmitz-Schule am Samstag, 27. September, ihre Türen zum traditionellen Tag der offenen Tür – verbunden mit einem bunten Schulfest. Zahlreiche Besucher, darunter künftige Schulanfänger mit ihren Familien, nutzten die Gelegenheit, sich von der lebendigen Schule zu überzeugen.

Bereits am Vormittag sorgten die Schülerinnen und Schüler mit fröhlichen Gesängen und kleinen Auftritten für einen stimmungsvollen Auftakt. Besonders das Schullied riss viele Gäste mit – sogar Eltern und Großeltern stimmten begeistert ein und tanzten mit.

Auf dem Schulhof und in den Räumen hatten viele fleißige Elternhände ein abwechslungsreiches Fest vorbereitet. Ein Grillstand, erfrischende Getränke und ein großes Kuchenbuffet luden zum Verweilen ein. Besonders beliebt war der Popcorn-Stand, während die Hüpfburg von den Kindern durchgehend genutzt wurde. Am Bücherstand fanden vor allem Kinderbücher reißenden Absatz.

Das Offene Ganztagsangebot (OGS) verwandelte Schülerinnen und Schüler am Tattoo-Stand in bunte Fantasiegestalten, und große Seifenblasen, von Eltern organisiert, zauberten funkelnde Momente auf den Schulhof. Das städtische Spielmobil ergänzte das Programm mit vielfältigen Spielmöglichkeiten.

Neben den Festangeboten standen in diesem Jahr auch zahlreiche Informationsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Schuldezernent Patrick Anders informierte ausführlich über das Neubauprojekt der Heinrich-Schmitz-Schule und nahm sich viel Zeit für persönliche Gespräche mit Eltern.

Die katholische Elternschaft Deutschlands (KED) stellte ihre Arbeit vor und kam mit vielen Gästen ins Gespräch. Jürgen Staßen berichtete über den Stand des Projekts für Straßenkinder im Kongo, das vom Kreuzherrenorden getragen wird und das die Schule seit vielen Jahren unterstützt.

Auch die katholische Kirchengemeinde St. Anna war vertreten. Jugendreferentin Franziska Römelt präsentierte kreative Angebote für Kinder und Jugendliche. Besonders originell ist ein Modell der St.-Johannes-Kirche mit kleinen Türchen, hinter denen Fotos von kirchlichen Gegenständen versteckt waren.

Schulleiterin Britta Brockmann und ihr Kollegium öffneten die Türen zu Klassenräumen und Fachbereichen, um Eltern und künftigen Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Eindruck vom Lernen und Leben der Schulgemeinschaft zu vermitteln. „Die zahlreichen Mitmachangebote wurden von Großund Klein gut angenommen“, so Brockmann, die sich über die positive Resonanz freute.

Viele Eltern fühlten sich von Beginn an gut aufgenommen. „Das Schulfest und der Tag der offenen Tür waren wieder ein großer Erfolg. Die Heinrich-Schmitz-Schule kann sich lebendig präsentieren und ist gut aufgestellt für die kommenden Jahre“, betonte die Schulleiterin.

Auch die Schulpflegschaftsvorsitzenden Stephanie Wiglinghoff und Michael Wiesenhöfer zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf des Tages. Wiesenhöfer brachte es auf den Punkt: „Alle Eltern und Lehrkräfte haben gemeinsam einen wunderschönen Tag an unserer Grundschule ausgerichtet. Das macht die Heinrich-Schmitz-Schule in Lintorf so besonders.“

Blick nach vorn Schon jetzt wird mit Vorfreude auf das nächste Schulfest geblickt: Es soll voraussichtlich bereits auf dem neuen Schulgelände der Heinrich-Schmitz-Schule stattfinden – ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Entwicklung der traditionsreichen Bekenntnisschule.

Werbung