Text und Ton: Heines Schwester Charlotte

Werbung

Symbolbild: Pixabay

Düsseldorf. Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, lädt am Sonntag, 20. Oktober, 11 Uhr zu einer weiteren Ausgabe von „Text & Ton“ ein. Bei einem französischen Frühstück erhalten die Teilnehmer Kostproben aus Zitaten und Briefwechseln Heinrich Heines und seiner Schwester. Zu originalen Textpassagen erklingen in dieser Sonderausgabe der Reihe Heine-Vertonungen bekannter Komponistinnen und Komponisten.

„Ich denke sehr oft an Dich, täglich 25 Stunden lang“, schreibt Heine an sein „Lottchen“, die schon seit Kindertagen zu seinen engsten Vertrauten gehört. Am 14. Oktober 2024 jährt sich der 125. Todestag von Charlotte Embden, geborene Heine, die von ihrer Tochter als „ein Prachtstück prima Classa“ bezeichnet wird und die im Fokus der Matinee steht. Charlotte lebt nach ihrer Heirat in Hamburg, hat mit ihrem Mann Moritz Embden fünf Kinder und empfängt als Gastgeberin eines Salons zahlreiche bekannte Künstlerpersönlichkeiten. Während der Krankheit ihres Bruders ist sie es, die stellvertretend mit dessen Verleger Julius Campe verhandelt.

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr, der Eintritt kostet 18 Euro (ermäßigt 13 Euro). Um eine Anmeldung wird gebeten an anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder Telefon 0211/8995571.

Werbung